Was Proteine stabil macht

27.03.2013 - Deutschland

Richard Henchman (University of Manchester) erforscht mit Computersimulationen die verschiedenen Faktoren der Stabilität von Proteinen – Forschungsaufenthalt am Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS) mit Stipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung.

HITS

Dr. Richard Henchman

Seit Januar 2013 arbeitet Dr. Richard Henchman als Gastwissenschaftler am Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS) in der Forschungsgruppe Molecular Biomechanics (Leitung: Dr. Frauke Gräter). Der Chemiker kam mit einem Forschungsstipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung für erfahrene Wissenschaftler nach Heidelberg. Es ermöglicht Forschern, ein selbst gewähltes langfristiges Vorhaben in Kooperation mit einem selbst gewählten wissenschaftlichen Gastgeber an einer Forschungseinrichtung in Deutschland durchzuführen.

Dr. Henchman forscht acht Monate lang am HITS und beschäftigt sich dabei mit der Frage, welche Faktoren für die Stabilität von Proteinen bestimmend sind.

Proteine sind in hohem Maße verantwortlich dafür, dass Leben funktioniert. Und doch ranken sich immer noch viele Rätsel um die Frage, wie Proteine arbeiten und wie sie im Aufbau verändert werden können, um nützliche Funktionen auszuüben. Mit seiner Forschung will Richard Henchman dazu beitragen, dass wir die Faktoren der Proteinstabilität besser verstehen. Da Proteine ständig Form und Ort wechseln, ist diese Aufgabe nicht leicht. Ein wichtiger Beitrag zur Stabilität ist es, die Gesamtanzahl der Möglichkeiten zu berechnen, in der sich alle Moleküle anordnen können, sowohl Proteine als auch das wässrige Zellplasma, in dem sie schwimmen.

Während seines Aufenthalts am HITS wird Richard Henchman am Computer eine neue Theorie entwickeln, um diese Frage für Proteine zu beantworten. Er verlässt sich dabei zum einen auf die Expertise seiner Kooperationspartnerin Frauke Gräter auf dem Gebiet der Proteinstabilität bei mechanischer Kraftanwendung. Zum anderen greift er auf seine eigenen Forschungserfahrungen in Struktur und Dynamik von wässrigen Systemen zurück.

Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Diese Produkte könnten Sie interessieren

Antibody Stabilizer

Antibody Stabilizer von CANDOR Bioscience

Protein- und Antikörperstabilisierung leicht gemacht

Langzeitlagerung ohne Einfrieren – Einfache Anwendung, zuverlässiger Schutz

Stabilisierungslösungen
DynaPro NanoStar II

DynaPro NanoStar II von Wyatt Technology

NanoStar II: DLS und SLS mit Touch-Bedienung

Größe, Partikelkonzentration und mehr für Proteine, Viren und andere Biomoleküle

Loading...

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Alle FT-IR-Spektrometer Hersteller