DAIICHI SANKYO stärkt Forschung in der Gentechnologie
Japanischer Pharmakonzern setzt auf moderne DNA-Modifizierung
Der japanische Pharmakonzern DAIICHI SANKYO stärkt seine Forschung im Bereich Gentechnologie und nutzt für die Entwicklung neuer Medikamente die Red/ET-Rekombinations-Technologie des Unternehmens Gene Bridges GmbH. Damit kann DAIICHI SANKYO nach eigenen Angaben künftig im großen Umfang gezielte Modifizierungen am Erbgut DNA vornehmen, um auf diese Weise Angriffspunkte für Wirkstoffe zu finden.
Das für die Biotechnologie wichtige Verfahren hat gegenüber herkömmlichen Methoden zwei Vorteile: Zum einen erlaubt es, die Region auf der DNA frei zu wählen, an der Veränderungen vorgenommen werden sollen. Zum anderen können mit der Red/ETTechnologie deutlich größere DNA-Mengen modifiziert werden als mit den bisherigen Standardverfahren. Ein Anwendungsgebiet der Gene-Bridges-Methode ist der Chromosomen- Austausch in großem Stil.
Die Forschungsaktivitäten von DAIICHI SANKYO finden zentral am Hauptsitz in Tokio statt. Dort entwickeln rund 1.500 Spezialisten neue Therapien. Darüber hinaus kooperiert das DAIICHI SANKYO Research Institute in Edison, New Jersey, in der Forschung mit Biotechfirmen und wissenschaftlichen Institutionen. Die klinische Entwicklung neuer Wirkstoffe wird ebenfalls von Edison aus gesteuert. Die europäischen Testreihen koordiniert DAIICHI SANKYO Pharmaceutical UK in London.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Pharmaceutical Substances von Thieme Verlag
Entdecken Sie industrielle Synthesewege für 2.600 APIs
Ihr Recherchetool für Synthesen, Patente und Anwendungen – Pharmaceutical Substances

KNAUER IJM NanoScaler von KNAUER
Effiziente Formulierung von Lipid-Nanopartikeln für RNA-basierte Therapien
Optimieren Sie die Wirkstoffverkapselung von 1 ml bis zu Hunderten von Millilitern mit minimalem Wirkstoffeinsatz

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.