Firmengründung zur Verbesserung der Krebstherapie
Neue Bluttests erlauben maßgeschneiderte Therapien
Am Sonntag, den 29.März 2009 fand die Gründungsfeier der Firma Inostics GmbH in Hamburg statt. Prof. Dr. Bert Vogelstein, Mitgründer von Inostics, hat eingeladenen Gästen aus Medizin und Wirtschaft in die Bedeutung von Tumorgenen in der Krebstherapie eingeführt. Die von ihm und weiteren Wissenschaftlern der Johns Hopkins University in Baltimore (USA) entwickelte „BEAMing-Technologie“ kann nach eigenen Angaben kleinste Mengen an krebsrelevanten DNA-Molekülen in Gewebe und Blut aufspüren und quanitifzieren. Inostics wird diese Technologie für eine bessere Diagnose und Behandlung von Krebserkrankungen weiterentwickeln und Medizinern und deren Patienten zur Verfügung stellen.
Volkskrankheit Krebs
Jährlich erkranken rund 10,9 Millionen Menschen an Krebs weltweit. Mehr als die Hälfte der Betroffene sterben daran - eine Situation, die sich dramatisch verbessern ließe, wenn die Krankheit im Frühstadium entdeckt und die Therapie besser auf den einzelnen Patienten angepasst werden könnte.
Neue Hoffnung für Patienten
Durch die DNA-Analyse, die das BEAMing ermöglicht, kann Krebs früher entdeckt und die Unterschiede der vielen Krebserkrankungen auf zellulärer Ebene erkannt werden. Der Patient und sein behandelnder Arzt kann anhand eines einfachen Bluttests wichtige Information über die Eigenschaften der persönlichen Krebserkrankung erfahren - ohne operiert zu werden.
„Mit der Gründung von Inostics haben wir einen wichtigen Schritt unternommen, um Krebstherapien zu individualisieren und damit zu optimieren. Unsere Technologie erleichtert die klinische Prüfung neuer Wirkstoffe und ermöglicht es, die Anwendung bereits existierender Krebsmedikamente zu verbessern“ sagt Prof. Dr. Harmut Juhl, Geschäftsführender Gesellschafter der Indivumed GmbH und Mitgründer von Inostics.
Einer der leistungsstärksten Indikatoren für Krebs sind Veränderungen in der DNA-Sequenz von Genen, sogenannte „Mutationen“. Die Bestimmung der Veränderungen in der „Krebszell-DNA“ erlaubt Rückschlüsse auf der Wirksamkeit bestimmter Medikamente. Damit können Therapien den individuellen Eigenschaften der Krebserkrankung von Patient zu Patient angepasst werden.
USA-Deutschland Kooperation
Die Gründung der Inostics GmbH ist die unmittelbare Folge einer langjährigen, engen Zusammenarbeit von Indivumed mit Prof. Dr. Bert Vogelstein vom Ludwig Center for Cancer Genetics & Therapeutics und dem Howard Hughes Medical Insitutes an der Johns Hopkins University in Baltimore. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird die Proben- und Datenbank von Indivumed (> 10.000 Patienten) genutzt. Die wissenschaftliche Leitung bei Inostics übernimmt Dr. Frank Diehl als Geschäftsführender Gesellschafter, der den Test im Labor von Prof. Vogelstein mitentwickelt hat und mit seiner Familie aus den USA nach Hamburg umgezogen ist.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Diese Produkte könnten Sie interessieren

KNAUER IJM NanoScaler von KNAUER
Effiziente Formulierung von Lipid-Nanopartikeln für RNA-basierte Therapien
Optimieren Sie die Wirkstoffverkapselung von 1 ml bis zu Hunderten von Millilitern mit minimalem Wirkstoffeinsatz

Pharmaceutical Substances von Thieme Verlag
Entdecken Sie industrielle Synthesewege für 2.600 APIs
Ihr Recherchetool für Synthesen, Patente und Anwendungen – Pharmaceutical Substances

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.