immatics schließt die Patientenrekrutierung in einer Phase-II-Studie gegen Nierenzellkrebs ab
Die Ergebnisse der Studie werden für 2010 erwartet
Insgesamt wurden für die Studie 68 Patienten rekrutiert, die zuvor nicht auf die gängigen Behandlungsmethoden angesprochen hatten (Zytokin- oder Tyronsinkinaseinhibitor-Therapie). Primäres Ziel der Studie ist die Bestimmung der so genannten disease control rate sechs Monate nach Behandlungsbeginn: Hierbei wird untersucht, ob die Vakzinierung das Tumorwachstum verlangsamen oder stoppen kann. Die Studie wird zentral durch ein unabhängiges Komitee ausgewertet. Endgültige Ergebnisse werden für Anfang 2010 erwartet.
"Wir sind sehr gespannt auf die Ergebnisse dieser Studie", sagt Dr. Harpreet Singh, Chief Scientific Officer von immatics. "IMA901 ist der erste Produktkandidat, der auf Basis unserer XPRESIDENTTM-Plattform entwickelt wurde. Somit ist IMA901 unseres Wissens der erste Multi-Peptid-Krebsimpfstoff, bei dem vorab bestätigt wurde, dass die enthaltenen Peptide tatsächlich in Tumoren vorkommen."
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung
Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.