Wellcome Trust Sanger Institut vergibt Großauftrag an GENEART
Die GENEART AG gab den Abschluss eines Großauftrags mit dem Wellcome Trust Sanger Institut bekannt. GENEART wird im Rahmen dieses Auftrags für Forschungsprojekte des Wellcome Trust Sanger Instituts bis zu 600 maßgeschneiderte Gene herstellen. Zu den weiteren Vertragsbedingungen wurde Stillschweigen vereinbart.
"Wir freuen uns, dass GENEART vom Wellcome Trust Sanger Institut in einem Ausschreibungsverfahren für dieses Projekt ausgewählt wurde. Dies unterstreicht erneut unsere führende Stellung im Markt für Gensynthese. Durch die größten Kapazitäten weltweit und mit einem breiten Serviceportfolio sind wir in der Lage, kundenspezifische Wünsche auch im Rahmen großer Aufträge in kürzester Zeit zu erfüllen", sagt Prof. Dr. Ralf Wagner, Vorstand der GENEART AG.
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Merck verkauft Crop BioScience Geschäft an Novozymes für US$ 275 Mio

Novartis macht Extra-Umsätze wegen Corona - Pharmakonzern profitiert von Kassenschlagern
Teva Pharmaceutical mit Quartalsverlust wegen Barr-Übernahme

Zum Impfen geht man zum Arzt - oder? - Apotheken sollen in Modellprojekten impfen können
FAL-Daten zeigen keine Gefahr von Gen-Mais für Bodenmikroorganismen - FAL distanziert sich von Greenpeace-Gentechnik-Broschüre zu ökologischen Risiken von gentechnisch verändertem Mais
Wer wagt, gewinnt - Millionenförderung für DKFZ-Forscher
Atome im Blitzlichtgewitter - VolkswagenStiftung unterstützt Pionierforschung mit Röntgenlasern

Der Mitmensch als Krankheitsträger - Coronavirus weckt viele Ängste
Schweizer Behörde will Bayer-Pille Yaz nicht vom Markt nehmen
Chronische Migräne – Elektroden verhindern zwei Drittel der Kopfschmerz-Attacken
