Die Universität von Florida und Cyntellect kooperieren bei der Aufklärung der Geheimnisse der Krebs-Stammzellen

In-situ-Verarbeitung mithilfe des LEAP-Systems ermöglicht neuartige Experimente mit hochreinen seltenen Zellen

24.11.2008 - USA

Cyntellect gab bekannt ein Forschungskooperationsabkommen mit dem interdisziplinären Zentrum für Biotechnologieforschung der Universität von Florida abgeschlossen zu haben. Das Abkommen legt den Schwerpunkt auf eine Reihe von Forschungsgebieten, u.a. auf die Aufreinigung und Analyse von Krebs-Stammzellen (Cancer Stem Cells-CSC), seltene Zellen, von denen angenommen wird, dass sie direkt an der Ausbreitung von Krebs beteiligt sind. Bei der Kooperation kommt Cyntellects firmeneigenes LEAP-System zum Einsatz, das CSC-Zellen und ihre Tochterzellen aufreinigen kann, ohne dass sie in ihrem Wachstumsmilieu gestört werden - dies eröffnet Wissenschaftlern die Möglichkeit, die natürlichen Eigenschaften und Reaktionen dieser Zellen sehr viel besser zu untersuchen. Das Abkommen sieht vor, dass die Universität von Florida Zugang zum LEAP-System und dass Cyntellect im Rahmen der Zusammenarbeit gewisse Zahlungen und Vermarktungsrechte an Entdeckungen erhält.

"Wir sind sehr erfreut, gemeinsam mit der Universität von Florida an der Suche nach einem besseren Verständnis des molekularen Mechanismus, der Signaltransduktionswege und der Marker seltener Zellen wie z.B. der CSC-Zellen teilnehmen zu können. Diese Informationen sind für neuartige Wirkstoffsentwicklungsstrategien und die Entwicklung neuer, hochmoderner Diagnostika für so schwere Krankheiten wie Krebs von größter Bedeutung", sagte Dr. Fred Koller, Chief Executive Officer von Cyntellect. "Wir sind davon überzeugt, dass unsere LEAP-Technologie ein einzigartiges, effizientes und höchst genaues Mittel darstellt, um seltene Zellen zu isolieren und sie auf einfache Weise für die nachfolgenden funktionalen proteomischen, oder genetischen Analysen verfügbar zu machen."

Cyntellect plant für das Jahr 2009 weitere LEAP-Kooperationen, die darauf abzielen, die Zell-Manipulation zum Zwecke der Verbesserung der Entdeckung neuer Wirkstoffe, der Leistungssteigerung Zell-basierter Diagnostik und der schnelleren Entwicklung von Zell-Therapien einzusetzen.

Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Diese Produkte könnten Sie interessieren

Pharmaceutical Substances

Pharmaceutical Substances von Thieme Verlag

Entdecken Sie industrielle Synthesewege für 2.600 APIs

Ihr Recherchetool für Synthesen, Patente und Anwendungen – Pharmaceutical Substances

Fachliteratur
KNAUER IJM NanoScaler

KNAUER IJM NanoScaler von KNAUER

Effiziente Formulierung von Lipid-Nanopartikeln für RNA-basierte Therapien

Optimieren Sie die Wirkstoffverkapselung von 1 ml bis zu Hunderten von Millilitern mit minimalem Wirkstoffeinsatz

Rezeptursysteme
Loading...

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Heiß, kalt, heiß, kalt -
das ist PCR!

Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten

Themenwelt Diagnostik

Die Diagnostik ist das Herzstück der modernen Medizin und bildet in der Biotech- und Pharmabranche eine entscheidende Schnittstelle zwischen Forschung und Patientenversorgung. Sie ermöglicht nicht nur die frühzeitige Erkennung und Überwachung von Krankheiten, sondern spielt auch eine zentrale Rolle bei der individualisierten Medizin, indem sie gezielte Therapien basierend auf der genetischen und molekularen Signatur eines Individuums ermöglicht.

Themenwelt anzeigen
Themenwelt Diagnostik

Themenwelt Diagnostik

Die Diagnostik ist das Herzstück der modernen Medizin und bildet in der Biotech- und Pharmabranche eine entscheidende Schnittstelle zwischen Forschung und Patientenversorgung. Sie ermöglicht nicht nur die frühzeitige Erkennung und Überwachung von Krankheiten, sondern spielt auch eine zentrale Rolle bei der individualisierten Medizin, indem sie gezielte Therapien basierend auf der genetischen und molekularen Signatur eines Individuums ermöglicht.

Zuletzt betrachtete Inhalte

Giftspritze mit Gummiband - Tc-Toxine injizieren bakterielle Giftstoffe auf bislang unbekannte Weise

Giftspritze mit Gummiband - Tc-Toxine injizieren bakterielle Giftstoffe auf bislang unbekannte Weise

Wie lange noch führen die USA bei den Nobelpreisen? - Empirische Studie zur historischen Entwicklung ermöglicht Prognosen

Wie lange noch führen die USA bei den Nobelpreisen? - Empirische Studie zur historischen Entwicklung ermöglicht Prognosen

Die Wurzeln chronischer Schmerzen verstehen - Ionenkanal identifiziert, der zu chronischen Schmerzen beiträgt: Dies könnte auf einen neuen Angriffspunkt für Schmerzmittel hindeuten

Die Wurzeln chronischer Schmerzen verstehen - Ionenkanal identifiziert, der zu chronischen Schmerzen beiträgt: Dies könnte auf einen neuen Angriffspunkt für Schmerzmittel hindeuten

Pathoblocker, eine zukünftige Alternative zu Antibiotika? - Forschende der Freien Universität Berlin und der Charité Berlin ziehen Bakterien ihre Giftzähne

Pathoblocker, eine zukünftige Alternative zu Antibiotika? - Forschende der Freien Universität Berlin und der Charité Berlin ziehen Bakterien ihre Giftzähne

MIMETAS zum innovativsten Unternehmen der Niederlande gewählt

MIMETAS zum innovativsten Unternehmen der Niederlande gewählt

Cyanobakterien: Kleine Kandidaten als große Hoffnungsträger für Medizin und Biotechnologie - An der TU Dresden werden sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit der genomischen Untersuchung bisher unerforschter Cyanobakterien beschäftigen

Cyanobakterien: Kleine Kandidaten als große Hoffnungsträger für Medizin und Biotechnologie - An der TU Dresden werden sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit der genomischen Untersuchung bisher unerforschter Cyanobakterien beschäftigen

Neuartiges Interferon für die Multiple-Sklerose-Therapie - VPM lizenziert erstes Projekt Vereinbarung mit Fraunhofer-Institut

Union for International Cancer Control - Genf, Schweiz

Gehirne von Jazz- und Klassik-Pianisten ticken unterschiedlich - Verschiedene Musikstile erfordern unterschiedlich ausgeprägte Hirnstrukturen

Gehirne von Jazz- und Klassik-Pianisten ticken unterschiedlich - Verschiedene Musikstile erfordern unterschiedlich ausgeprägte Hirnstrukturen

Zweiter HIV-Patient wahrscheinlich geheilt

Photodinese

Immunabwehr gegen Pilzinfektionen ausrichten - Neutralisation von pathogenen Pilzen durch kleine immuntherapeutische Moleküle

Immunabwehr gegen Pilzinfektionen ausrichten - Neutralisation von pathogenen Pilzen durch kleine immuntherapeutische Moleküle