Functional Genetics und ProBioGen schließen Vereinbarung zur Antikörperproduktion
Functional Genetics und ProBioGen AG gaben den erfolgreichen Abschluss der Zelllinienentwicklung sowie den Beginn einer Vereinbarung zur Antikörperproduktion bekannt.
Die Pipeline von Functional Genetics umfasst niedermolekulare Wirkstoffe sowie Antikörper mit Breitband-Wirkung gegen Viren in verschiedenen Stadien der präklinischen Entwicklung. Der monoklonale Antikörper, der von ProBioGen hergestellt wird, richtet sich gegen TSG101 und verfügt über Potenzial in der Breitband-Virenbekämpfung im Bereich hämorrhagische Fieberviren, einschließlich Ebola und Marburg, sowie gegen HIV, Grippeerkrankungen, RSV und PIV. Zu diesem Zweck hat ProBioGen bereits erfolgreich eine neue Produktionszelllinie für das TSG101-Programm entwickelt, die den Produktivitätserwartungen gerecht wurde.
Im Rahmen der Vereinbarung wird ProBioGen nun mit der Prozessentwicklung beginnen und zunächst präklinisches Material und später GMP-taugliches Material für klinische Studien herstellen, die voraussichtlich Anfang 2010 starten sollen. Die Arbeit von Functional Genetics wird von der amerikanischen Defense Threat Reduction Agency (DTRA) unterstützt, die sich mit der Behandlung von hämorrhagischen Fieberviren befasst.
„Die bisherigen Leistungen von ProBioGen im Bereich Antikörperproduktion und das umfassende wissenschaftliche Verständnis im Unternehmen haben zu einem maßgeschneiderten und gestrafften Entwicklungsprojekt geführt und sind beeindruckend”, erklärte Michael Kinch, Vice President R&D bei Functional Genetics. „Wir sind zuversichtlich, dass unser Antikörper im Vergleich zu konventionellen Entwicklungsprogrammen die klinische Entwicklung schneller als geplant erreichen wird.”
„Die Produktionsvereinbarung mit Functional Genetics stärkt unseren Kundenstamm und unsere Aktivitäten in den USA. Außerdem belegt sie unsere führende Position in der Entwicklung von Zelllinien und der Herstellung von Antikörpern im mittelgroßen Produktionsmaßstab”, ergänzte Dr. Gabriele Schneider, Vice President Business Development bei ProBioGen.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Antikörper
Antikörper sind spezialisierte Moleküle unseres Immunsystems, die gezielt Krankheitserreger oder körperfremde Substanzen erkennen und neutralisieren können. Die Antikörperforschung in Biotech und Pharma hat dieses natürliche Abwehrpotenzial erkannt und arbeitet intensiv daran, es therapeutisch nutzbar zu machen. Von monoklonalen Antikörpern, die gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, bis hin zu Antikörper-Drug-Konjugaten, die Medikamente gezielt zu Krankheitszellen transportieren – die Möglichkeiten sind enorm.

Themenwelt Antikörper
Antikörper sind spezialisierte Moleküle unseres Immunsystems, die gezielt Krankheitserreger oder körperfremde Substanzen erkennen und neutralisieren können. Die Antikörperforschung in Biotech und Pharma hat dieses natürliche Abwehrpotenzial erkannt und arbeitet intensiv daran, es therapeutisch nutzbar zu machen. Von monoklonalen Antikörpern, die gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, bis hin zu Antikörper-Drug-Konjugaten, die Medikamente gezielt zu Krankheitszellen transportieren – die Möglichkeiten sind enorm.
Zuletzt betrachtete Inhalte
Gastralraum
Transplantierte neurale Stammzellen verursachen Hirntumore
Grifols startet klinische Untersuchung eines neuen Behandlungsprotokolls für die Alzheimer-Krankheit - Beginn neuer medizinischer Versuchsreihe wird für Januar 2011 erwartet
Magenerkrankung
Wirtschaftsmacht Indien wird von deutschen Unternehmern noch kritisch beäugt - Studie belegt: Deutschlands Führungskräfte in der Chemie- und Pharmabranche sind so zuversichtlich wie seit Jahren nicht mehr
Leibniz-Preise 2021 vergeben - DFG zeichnet vier Wissenschaftlerinnen und sechs Wissenschaftler aus

BioMedTech Laboratories Inc. - Tampa, FL, USA
Institut Ranke-Heinemann / Australisch-Neuseeländischer Hochschulverbund - Berlin, Deutschland
Jembrana_disease_virus
Fresenius bläst milliardenschwere Übernahme von Akorn ab
