Laureate gibt Herstellungsvertrag mit Tolerx bekannt
Laureate soll Antikörper TRX518 von Tolerx herstellen
Laureate Pharma, Inc. gab bekannt, dass es einen cGMP-Auftragsherstellungsvertrag mit Tolerx, Inc. abgeschlossen hat. Die Bestimmungen des Vertrags sehen vor, dass Laureate den von Tolerx entwickelten, gegen GITR gerichteten Antikörper herstellt. Dieser trägt den Namen TRX518 und wird zurzeit für die Behandlung von Krebs und chronischen Virusinfektionen entwickelt. Einzelheiten des Vertrags wurden nicht bekannt gegeben.
"Die Partnerschaft mit Tolerx stellt den von uns im Bereich der Herstellung von Biopharmazeutika gemachten Fortschritt unter Beweis und auch unser Engagement für unsere Kunden, das darauf abzielt, ihnen dabei zu helfen, neuartige Therapien auf den Markt zu bringen", erklärt Robert J. Broeze, Ph.D., Präsident & CEO von Laureate. "Wir werden unsere Erfahrung im Bereich der monoklonalen Antikörper im Rahmen der engen Zusammenarbeit mit dem Tolerx-Team einfliessen lassen, damit sie ihre Herstellungsziele erreichen."
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Antikörper
Antikörper sind spezialisierte Moleküle unseres Immunsystems, die gezielt Krankheitserreger oder körperfremde Substanzen erkennen und neutralisieren können. Die Antikörperforschung in Biotech und Pharma hat dieses natürliche Abwehrpotenzial erkannt und arbeitet intensiv daran, es therapeutisch nutzbar zu machen. Von monoklonalen Antikörpern, die gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, bis hin zu Antikörper-Drug-Konjugaten, die Medikamente gezielt zu Krankheitszellen transportieren – die Möglichkeiten sind enorm.

Themenwelt Antikörper
Antikörper sind spezialisierte Moleküle unseres Immunsystems, die gezielt Krankheitserreger oder körperfremde Substanzen erkennen und neutralisieren können. Die Antikörperforschung in Biotech und Pharma hat dieses natürliche Abwehrpotenzial erkannt und arbeitet intensiv daran, es therapeutisch nutzbar zu machen. Von monoklonalen Antikörpern, die gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, bis hin zu Antikörper-Drug-Konjugaten, die Medikamente gezielt zu Krankheitszellen transportieren – die Möglichkeiten sind enorm.
Zuletzt betrachtete Inhalte
Scil Technology erhält Fördermittel für neue Therapeutika zur Behandlung rheumatoider Arthritis
Bayer erwartet für sieben Phase-I-Projekte in Pharmaforschung 2006 Ergebnisse

WILD unter den Top 300 Arbeitgebern 2022
Was Eiweiße bewegt - Wie genau funktionieren eigentlich Enzyme? Antwort gibt jetzt ein von der VolkswagenStiftung gefördertes Projekt an der Universität Halle-Wittenberg
Fliegerarzt
Quantitative Proteomik: Wieviele Eiweißstoffe bilden ein Team? - Wissenschaftler um Karl Mechtler (IMP) entwickeln im Rahmen der Österreichischen Proteomik Plattform neues Verfahren
Novartis stösst mit Migräne-Mittel in England auf Widerstand

Chlamydien bauen sich einen Eingang in menschliche Zellen
