QIAGEN-Test mit EU-Zulassung weist Genvariation nach, die Nebenwirkungen bei AIDS-Therapie auslöst
Biomarker HLA-B*5701 signalisiert Risiko für Nebenwirkungen bei der Behandlung mit Abacavir
HIV-Patienten mit dem HLA-B*5701-Marker haben ein um 60 % höheres Risiko, eine Überempfindlichkeitsreaktion auf Abacavir zu entwickeln. Dieser Wirkstoff ist Bestandteil mehrerer Medikamente, die zur Hemmung der reversen Transkriptase als entscheidenden Faktor für die Vermehrung von HI-Viren eingesetzt werden. Eine Überempfindlichkeitsreaktion auf Abacavir manifestiert sich als ein schweres, zum Teil sogar tödliches Syndrom, das mehrere Organe betrifft und unter anderem von Symptomen wie Fieber, Atembeschwerden oder allgemeinem Unwohlsein begleitet wird.
Im Juli 2008 hat die US-amerikanische Aufsichtsbehörde Food and Drug Administration (FDA) eine Empfehlung veröffentlicht, nach der alle HIV-Patienten vor der Behandlung mit Abacavir auf das Vorhandensein des HLA-B *5701-Allels gestestet werden sollen. Auch in Deutschland sowie in anderen Ländern wurden ähnliche Empfehlungen publiziert. Damit reagieren die Aufsichtsbehörden auf eine Studie, die in diesem Jahr in dem Fachmagazin New England Journal of Medicine veröffentlicht wurde. Im Rahmen dieser sogenannten PREDICT-1-Studie, die am Royal Perth Krankenhaus der australischen Murdoch Universität durchgeführt wurde, konnte anhand der Daten von 1956 Patienten aus 19 Staaten gezeigt werden, dass HLA-B*5701 ein wichtiger Marker für mögliche Überempfindlichkeitsreaktionen bei der Behandlung mit Abacavir ist.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung
Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.