Roche klagt in USA wegen Bonviva gegen Generikahersteller

20.08.2008 - USA

(dpa-AFX) Roche hat in den USA eine Patentklage gegen mehrere Generikahersteller wegen des Osteoporose-Medikaments Bonviva eingereicht. Bei den Beklagten handle sich um die indische Gesellschaft Dr. Reddy's, die israelische Teva < sowie um die Firmen Cobalt, Mutual, Genpharm und Orchid, sagte eine Roche-Sprecherin am Montag der schweizerischen dpa-AFX-Partneragentur AWP. In den USA wird Bonviva unter dem Namen Boniva vermarktet.

Roche habe ein neues Patent für die Tabletten in der Dosierung von 150mg erhalten, hieß es weiter. Dieses laufe erst im Jahr 2023 aus. Mit der neuen Klage will Roche das Patent schützen und die Vermarktung entsprechender Generika-Produkte verbieten lassen. Bereits im Vorjahr hatte der Pharmakonzern in den USA gegen die gleichen Firmen geklagt. Dabei sei es um andere Patente für das Medikament gegangen, so die Sprecherin. Das Grundpatent gelte bis 2012.

Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Revolutioniert künstliche Intelligenz die Life Sciences?

Zuletzt betrachtete Inhalte

Informationen in die Zelle bringen

Informationen in die Zelle bringen

Start-up für biobasierte Chemikalien gewinnt weitere strategische Investoren - Nachträglicher Abschluss der Serie-B-Finanzierung mit einem Gesamtbetrag von 39 Millionen Dollar

Start-up für biobasierte Chemikalien gewinnt weitere strategische Investoren - Nachträglicher Abschluss der Serie-B-Finanzierung mit einem Gesamtbetrag von 39 Millionen Dollar

Anagnostics: Vertriebskooperation mit Analis S.A. für Belgien und Luxemburg

L.B. Bohle: Umsatz steigt auf mehr als 50 Mio. Euro - Erweiterungsbau am Werk 2 fertiggestellt und bezogen

L.B. Bohle: Umsatz steigt auf mehr als 50 Mio. Euro - Erweiterungsbau am Werk 2 fertiggestellt und bezogen

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert Apogenix’ Forschungsarbeiten mit 1,65 Mio. Euro - Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) übt Option auf Beteiligung an der zweiten Finanzierungsrunde in Höhe von 0,5 Mio. Euro aus

EU-Kommission erlaubt Novartis Alcon-Übernahme unter Auflagen

Maßgeschneiderte Wirkstoffe aus dem Baukasten - Biotechnologen entwickeln robuste und effiziente Methode zur Produktion neuer Peptid-Wirkstoffe

Maßgeschneiderte Wirkstoffe aus dem Baukasten - Biotechnologen entwickeln robuste und effiziente Methode zur Produktion neuer Peptid-Wirkstoffe

Neue Erkenntnisse über die Steuerung von Fruchtbarkeit durch Gehirnzellen

Übernahmepoker in der Pharmaindustrie gewinnt an Dramatik - Pfizer holt sich wieder eine Abfuhr und Bayer steht angeblich kurz vor einem Milliardenzukauf

Oncgnostics startet Vertriebspartnerschaft mit EUROIMMUN

Oncgnostics startet Vertriebspartnerschaft mit EUROIMMUN

Forscherin erzeugt künstliche Zell-Organellen für die Biotechnologie - ​Synthetisch erzeugte Bläschen sind Mini-Labore für maßgeschneiderte Moleküle – möglicher Ersatz für Rohstoffgewinnung aus Öl

Forscherin erzeugt künstliche Zell-Organellen für die Biotechnologie - ​Synthetisch erzeugte Bläschen sind Mini-Labore für maßgeschneiderte Moleküle – möglicher Ersatz für Rohstoffgewinnung aus Öl

Proteros bildet hochrangig besetzten Aufsichtsrat