Europäisches Patent für Verwendung von Anti-L1-Antikörper zur Krebstherapie erteilt
Die MediGene AG teiltE mit, dass vom Europäischen Patentamt ein Patent zur Verwendung von Anti-L1-Antikörpern in der Krebstherapie erteilt wurde. Das Patent EP 1 172 654 schützt die pharmazeutische Verwendung von Anti-L1-Antikörpern zur Behandlung von Eierstock- und Gebärmutterschleimhautkrebs. Ein L1-Antikörper befindet sich derzeit im vorklinischen Entwicklungsstadium und wird gemeinsam von MediGene und dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) entwickelt. Durch die Ausübung einer Option hatte MediGene vor Kurzem die weltweite Lizenz auf die Anwendung und Vermarktung von Anti-L1-Antikörpern in der Tumortherapie vom DKFZ, dem Anmelder des Patents, erworben. Das Deutsche Krebsforschungszentrum und MediGene haben weltweit weitere Patentanmeldungen zum Schutz von Anti-L1-Antikörpern in der Tumortherapie eingereicht.
Dr. Peter Heinrich, Vorstandsvorsitzender der MediGene AG kommentiert: "Der europäische Patentschutz für den Anti-L1-Antikörper ist eine wesentliche Voraussetzung, um das Potential dieses für eine Reihe von Krebsindikationen einsetzbaren, Antikörpers auszuschöpfen. Im Rahmen unserer Kooperationen mit dem DKFZ sowie dem Pharmahersteller Celltrion treiben wir die Entwicklung dieses Antikörpers gegen verschiedene Krebsarten, wie zum Beispiel Eierstockkrebs, zügig voran."
MediGene und das DKFZ hatten im Juni 2006 eine zunächst auf zwei Jahre angelegte Kooperation zur therapeutischen Entwicklung monoklonaler Antikörper gegen den Tumormarker L1 begonnen, die nun fortgesetzt wird. Bei der Entwicklung und Kommerzialisierung des Antikörpers wird MediGene zudem mit dem südkoreanischen Pharmahersteller Celltrion, Inc. zusammenarbeiten.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Antikörper
Antikörper sind spezialisierte Moleküle unseres Immunsystems, die gezielt Krankheitserreger oder körperfremde Substanzen erkennen und neutralisieren können. Die Antikörperforschung in Biotech und Pharma hat dieses natürliche Abwehrpotenzial erkannt und arbeitet intensiv daran, es therapeutisch nutzbar zu machen. Von monoklonalen Antikörpern, die gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, bis hin zu Antikörper-Drug-Konjugaten, die Medikamente gezielt zu Krankheitszellen transportieren – die Möglichkeiten sind enorm.

Themenwelt Antikörper
Antikörper sind spezialisierte Moleküle unseres Immunsystems, die gezielt Krankheitserreger oder körperfremde Substanzen erkennen und neutralisieren können. Die Antikörperforschung in Biotech und Pharma hat dieses natürliche Abwehrpotenzial erkannt und arbeitet intensiv daran, es therapeutisch nutzbar zu machen. Von monoklonalen Antikörpern, die gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, bis hin zu Antikörper-Drug-Konjugaten, die Medikamente gezielt zu Krankheitszellen transportieren – die Möglichkeiten sind enorm.