SIRS-Lab gewinnt IQ Mitteldeutschland und setzt sich gegen 140 Mitbewerber durch
Die SIRS-Lab GmbH wurde in Leipzig gemeinsam mit dem Institut für Medizinische Mikrobiologie der Universität Jena mit dem IQ Innovationspreis Mitteldeutschland ausgezeichnet. Das Unternehmen und seine Partner aus der Wissenschaft erhielten neben dem Gesamtpreis den Clusterpreis Biotechnologie und Lifescience sowie den IQ für Jena. Der von der Wirtschaftsinitiative Mitteldeutschland ausgeschriebene Preis würdigt Innovationen in Wachstumsbranchen. Die Fachjury betonte die soziale und wirtschaftliche Bedeutung des klinischen Diagnosesystems "VYOO", für das die Auszeichnung vergeben wurde. Lebensbedrohliche Infektionen der Blutbahn wie die Sepsis können damit effektiver erkannt werden.
"Der Innovation der thüringischen SIRS-Lab steht eine weltweite Erfolgsgeschichte bevor, da sie einen echten Beitrag zu Rettung unzähliger Menschenleben leisten kann", sagt Klaus Wurpts, Geschäftsführer der Wirtschaftsinitiative für Mitteldeutschland. SIRS-Lab hatte sich gemeinsam mit dem Institut für Medizinische Mikrobiologie am Universitätsklinikum Jena beworben. Die Entwicklung eines Diagnostikums mit gleichermaßen klinischem und wirtschaftlichem Potential war nur im besonderen Klima des weltweit führenden Sepsis-Clusters Jena möglich. Bei der Entwicklung von VYOO war das Institut für Medizinische Mikrobiologie der entscheidende wissenschaftliche Partner. Die Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin an der Universität Jena ermöglichte die klinische Validierung des Tests.
SIRS-Labs Geschäftsführer PD Dr. Stefan Rußwurm über die Synergy zwischen Wirtschaft und Wissenschaft: "Mit diesem Preis zeigt sich einmal mehr, wie leistungsfähig das regionale Sepsis-Cluster Jena ist und wie der enge Austausch von Wissenschaft und Wirtschaft nachhaltig High-Tech-Arbeitsplätze in Thüringen sichert."
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.