Neues Stipendienprogramm wirbt um die besten Köpfe
Newton International Fellowships bieten den besten internationalen Wissenschaftlern einen Forschungsaufenthalt in Großbritannien
Im Juni 2008 haben die Royal Society, die British Academy und die Royal Academy of Engineering den Startschuss für die Newton International Fellowships gegeben. Das Stipendienprogramm richtet sich an Spitzenforscher aus aller Welt, deren Promotion nicht länger als sechs Jahre zurückliegt. Es bietet ausländischen Wissenschaftlern einen Forschungsaufenthalt von bis zu zwei Jahren in Großbritannien. Die Stipendien werden für Wissenschaftler aller Disziplinen vergeben, von den Natur- und Technikwissenschaften bis hin zu sozial- und geisteswissenschaftlichen Fächern. Voraussetzung für eine Bewerbung ist ein mit einer Universität oder öffentlichen Forschungseinrichtung in Großbritannien vereinbartes Projekt sowie die Unterstützung der aufnehmenden Einrichtung.
Jährlich sollen etwa 50 neue Newton Fellowships ausgeschrieben werden. Bei zweijähriger Förderung der Stipendiaten werden so mindestens 100 aktive Fellows pro Jahr gefördert. Das Stipendium ist mit 24.000 GBP pro Jahr für den Lebensunterhalt und 8.000 GBP für Forschungsaufwendungen dotiert, hinzu kommt einmalig noch eine Umzugspauschale in Höhe von 2.000 GBP. Die aufnehmende Universität oder Forschungseinrichtung erhält ferner einen Zuschuss zur Abdeckung der Overheads in Höhe von 50% des Stipendiums. Pro Fellow werden somit bis zu 100,000 GBP aufgewendet. Im Anschluss an ihren Forschungsaufenthalt erhalten Newton Fellows weitere zehn Jahre lang Mittel von bis zu 6.000 GBP pro Jahr.
Die Bewerbungsfrist für die Newton International Fellowships läuft bis zum 4. August 2008.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Karriere

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Pilz-Enzym wirksam gegen Hepatitis C - Enzym aus dem Champignon hat eine antivirale Wirkung gegen das Hepatitis-C-Virus und hemmt dessen Vermehrung
Octapharma: FDA bestätigt die exklusive Orphan-Drug-Zulassung für wilate
Aspiration_(Medizin)
Perikarditis

Wie eine Diät die Darmflora beeinflusst - Krankenhauskeim spielt wichtige Rolle bei der Gewichtsregulation

Programmierter Zelltod bei Morbus Crohn
Bayer Schering Pharma arbeitet zusammen mit Micromet an neuem Ansatz in der Krebstherapie - Entwicklung eines BiTE-Antikörpers zur Behandlung solider Tumore

Gewebeschäden durch Zellfusion in COVID-19 und die Rolle des Spikeproteins - Vielversprechende Assays entwickelt, mit denen sich diese Fusionen messen lassen

Biotech-Durchbruch verwandelt Abfallbiomasse in hochwertige Chemikalien
Morbus_Gaucher
