Probiodrug verkauft INGENOtyping Geschäftsbereich an das Helmholtz Zentrum München
Die Probiodrug AG hat den Verkauf des INGENOtyping(TM) Servicegeschäfts ihrer Tochtergesellschaft Ingenium Pharmaceuticals GmbH an das Helmholtz Zentrum München - Deutsches Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit bekannt gegeben. Der Geschäftsbereich wurde 2007 im Zusammenhang mit der Akquisition der Ingenium Pharmaceuticals AG übernommen.
Der Verkauf umfasst Ingeniums INGENOtyping(TM) Technologieplattform zur Entwicklung von Mausmodellen. Finanzielle Einzelheiten werden nicht bekannt gegeben.
"Die Mausmodelle bedeuten für uns eine beträchtliche Erweiterung unserer Technologiebasis", teilte das Helmholtz Zentrum München mit. "Wir verfolgen in unserer Deutschen Mausklinik am Helmholtz Zentrum München bereits die standardisierte und umfassende phänotypische Analyse von Mausmutanten verschiedensten Ursprungs und die INGENOtyping(TM) Technologie ist eine ideale Ergänzung unserer Aktivitäten in diesem Bereich aber auch für unsere umfangreichen Mutagenese-Projekte."
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Abschlussbericht POWTECH/TechnoPharm 2010 und WCPT6: Aussteller loben hohe Fachkompetenz der Besucher
Die Masse macht's: DNA- und Gift-Analyse zur Verbrechensbekämpfung - Im Forschungsprojekt dnatox werden Erbgut-Spuren und Toxine „abgewogen“. Neuartige Nutzung der Massenspektrometrie

Riesige Nanomaschine hilft dem Immunsystem - Ein kleiner, aber wichtiger Schritt zur erfolgreichen Immunreaktion obliegt einer imposanten Nanomaschine - Mit Simulationen verstehen Forscher ihre Arbeitsweise

Magnetresonanz am einzelnen Protein - Mit einem besonders empfindlichen magnetischen Sensor lässt sich die Form und Bewegung von Biomolekülen beobachten
Deutsche und indische Biotech-Unternehmen auf Tuchfühlung in Würzburg

Selbstheilender Kunststoff wird biologisch abbaubar - Mehr Umweltverträglichkeit durch neuen Grundbaustein, der mit Hilfe von Mikroorganismen hergestellt werden kann und vollständig biologisch abbaubar ist

Doppelschlag gegen Tuberkulose - Beta-Lakton stört Mykomembran-Biosynthese und verstärkt Antibiotikawirkung
DEKRA erhält Akkreditierung für Zertifizierungen nach ISO 50001
ALTANA und Pharmacia kooperieren bei der Entwicklung und Vermarktung eines Atemwegs-Entwicklungsprodukts
