Vielfalt von Kirsche & Co erhalten: Deutsche Genbank Obst nimmt Arbeit auf

05.05.2008

In der "Deutschen Genbank Obst" wird ein wichtiger Schatz lagern: Die genetische Vielfalt unseres heimischen Obstes. Damit enthält sie den Schlüssel für zukünftige Sorten, die an verändertes Klima oder neue Schädlinge angepasst sind. Jetzt haben sieben deutsche Einrichtungen, die Kirschsorten sammeln und erhalten, einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Für die Erdbeersammlungen ist dies bereits Ende 2007 geschehen. Damit nimmt die vom Julius Kühn-Institut - Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen (JKI) in Dresden koordinierte "Deutsche Genbank Obst" ihre Arbeit auf. Es handelt sich dabei um ein Netz mehrerer Genbankfilialen, in dem sowohl staatliche als auch nichtstaatliche Organisationen mitarbeiten.

"Nach und nach sollen sich auch alle anderen Sammlungen heimischer Obstarten unter dem Dach der 'Deutschen Genbank Obst' zusammenfinden", sagt Prof. Dr. Viola Hanke. An dem von ihr geleiteten Institut für Züchtungsforschung an gartenbaulichen Kulturen und Obst in Dresden-Pillnitz hat die Erhaltung von Apfel-, Kirsch- , Birnen-, Pflaumen- und Erdbeersorten sowie verwandten Wildarten eine lange Tradition. Aber auch gemeinnützige Vereine versuchen alte Sorten vor dem Aussterben zu bewahren. "Durch die fehlende Koordination der vielfältigen Aktivitäten bestand bisher die Gefahr, dass wir wertvolles genetisches Material unwiederbringlich verlieren", erklärt Hanke das Problem. Mit der Gründung der "Deutschen Genbank Obst" ist diese Gefahr nun gebannt. Noch in diesem Jahr soll der Aufbau der deutschen Apfel-Genbank abgeschlossen sein. Birne, Pflaume und Strauchbeeren folgen.

In der ,Deutschen Genbank Kirsche' werden derzeit 315 Süßkirschsorten sowie 106 Sauerkirschsorten quasi in sieben "Bankfilialen" an Bundes- und Landeseinrichtungen sowie von nichtstaatlichen Organisationen erhalten. Die ,Deutsche Genbank Erdbeere' umfasst 370 Sorten, an zwei Standorten. Neben diesen ex-situ Sammlungen auf dem Feld wird derzeit im JKI in Dresden mittels Kryokonservierung von Erdbeeren eine Duplikat-Sammlung aufgebaut.

Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

So nah, da werden
selbst Moleküle rot...