ProtAffin AG erhält öffentliche Fördermittel von der FFG
Prof. Andreas Kungl, der wissenschaftliche Leiter von ProtAffin sagte dazu: "Wir fühlen uns bestärkt durch die Unterstützung der FFG bei der präklinischen Entwicklung von PA401 für Entzündungskrankheiten. Die FFG ist die größte Institution zur Förderung der anwendungsorientierten Forschung in Österreich, und die Finanzierung erlaubt es uns, weiter in der präklinischen Entwicklung unseres innovativen, entzündungshemmenden Produktes PA401 voranzuschreiten. Wir denken, dass solche öffentlichen Förderinitiativen helfen, Österreich als aufstrebendes Land in der europäischen Biotechnologie-Industrie besser wahrzunehmen und zu positionieren."
ProtAffin's Hauptentwicklungsprogramm ist PA401 (vormals PA04-001 genannt). PA410 ist die modifiziert Form des Humanen Proteins IL-8, das ein hochwirksames, entzündungshemmendes Protein darstellt. Durch die Bindung an Glykane, die für die Infiltration der Entzündungsstelle durch Leukozyten verantwortlich sind, verhindert PA401 mit seiner höheren Bindungsstärke als das natürliche IL-8, dass die Leukozyten aktiviert werden und somit wird zugrunde liegenden Prozess für die Entstehung einer Entzündung ausgeschaltet. Bei ProtAffin läuft die präklinische Entwicklung von PA401 derzeit zur Behandlung von Ischämie/Reperfusions-Schäden (Wiederdurchblutungsschäden) im Anwendungsbereich von Nierentransplantation.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Diese Produkte könnten Sie interessieren
Antibody Stabilizer von CANDOR Bioscience
Protein- und Antikörperstabilisierung leicht gemacht
Langzeitlagerung ohne Einfrieren – Einfache Anwendung, zuverlässiger Schutz
DynaPro NanoStar II von Wyatt Technology
NanoStar II: DLS und SLS mit Touch-Bedienung
Größe, Partikelkonzentration und mehr für Proteine, Viren und andere Biomoleküle
Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.