Veregen (Polyphenon E-Salbe) kommt als zweites Medikament der MediGene AG auf den Markt
Erstes selbst entwickeltes Medikament eines deutschen Biotech-Unternehmens auf dem Markt
Dr. Peter Heinrich, Vorstandsvorsitzender der MediGene AG, kommentiert: "Wir sind stolz, dass mit Veregen(TM) erstmals eine Eigenentwicklung der MediGene AG auf den Markt kommt. Von der Präklinik bis zur Markteinführung haben wir fast zehn Jahre an diesem Erfolg gearbeitet und dabei zahlreiche Hürden in der Entwicklung, Zulassung und Herstellung genommen. Das nun erhältliche Veregen(TM) behandelt eine der am schnellsten zunehmenden Geschlechtskrankheiten der Welt und wird für viele Patienten eine erhebliche Erleichterung darstellen."
Veregen(TM) enthält ein Konzentrat von Katechinen definierter Zusammensetzung, das aus grünem Tee gewonnen wird. MediGene hatte die Basisrechte an dem Wirkstoff von Veregen(TM) 1999 von der kanadischen Firma Epitome Pharmaceuticals, Inc. erworben und anschließend alleinverantwortlich die präklinische und klinische Entwicklung sowie den Zulassungsprozess des Produkts erfolgreich durchgeführt. Darüber hinaus wurde der Patentschutz durch eigene Erfindungen weiter ausgebaut. Das Katechin-Konzentrat wird von der japanischen Firma Mitsui Norin Co., Ltd. hergestellt. Der bisherige Entwicklungsname des Medikaments war Polyphenon® E-Salbe, die amerikanische Zulassung wurde auf den Namen Veregen(TM) ausgestellt. In Europa wurde die Zulassung des Medikaments im Rahmen des dezentralisierten Verfahrens bisher in drei Ländern beantragt.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung
Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.