Lonza: Richter erklärt Martek DHA Patent für ungültig
Gemäss Gerichtsurteil werden zwei andere Patente, die einen ganz spezifischen Herstellprozess bzw. DHA-haltige Lebensmittelprodukte betreffen, aufrechterhalten. Damit ebnet das Urteil den Weg dafür, dass Lonza-DHA, welches mit anderen Verfahren hergestellt wird, in anderen Anwendungen als Lebensmitteln eingesetzt werden kann. Lonza erwägt gegen das Urteil, soweit dieses im Hinblick auf die beiden anderen Patente ergangen ist, Berufung einzulegen.
"Der Entscheid des Richters stellt eine positive Entwicklung in der langfristigen Planung von Lonza dar, unsere aus mikrobiellem Öl gewonnene DHA auf den US-Markt zu bringen", kommentiert Roman Quinter, Leiter der Abteilung Nutrition von Lonza. "Das Patent '567 war das Martek-Patent mit dem grössten Schutzbereich, und wir sind erfreut, dass der Bezirksrichter erkannt hat, dass Martek ursprünglich Ansprüche gewährt wurden, die weit über das hinausgehen, was gesetzlich zugelassen ist. Für den Zeitraum der Beschwerde können wir anstelle des vom Bezirksgericht Delaware aufrechterhaltenen Herstellungspatent alternative Herstellungsverfahren einsetzen, die durch unsere eigenen Patente geschützt sind."
Lonza DHA ist ein rein vegetarisches Omega-3-DHA-Öl. DHA ist ein Hauptbestandteil von Zellmembranen und kann in hohen Konzentrationen im Gehirn, Nervengewebe und der Netzhaut des Auges gefunden werden. Viele wissenschaftliche und klinische Studien konnten die positive Wirkung von DHA auf Herz, Gehirn und Auge bestätigen. So kann die Nahrungsergänzung mit DHA die Blut-Triglyceridwerte senken, was das Risiko für Herzinfarkte verringern kann. Geringe DHA-Spiegel werden ausserdem mit Alzheimer, Depressionen und anderen Erkrankungen in Verbindung gebracht, und es gibt immer mehr Hinweise, dass eine Ergänzung der Ernährung mit DHA wirksam in der Bekämpfung dieser Krankheiten sein kann.
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze
Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.