Antisoma ermutigt von ASA404-Daten bei Prostatakrebs
- Die PSA-Ansprechraten waren bei Patienten, die ASA404 erhielten, deutlich (59% gegenüber 37% bei Docetaxel-Monotherapie, wie bereits veröffentlicht wurde)
- Die Tumoransprechraten bei Patienten, die nach RECIST-Kriterien ausgewertet werden konnten, waren bei Patienten unter ASA404 höher.
- Die Zeit bis zum Progress der Krankheit war nach Beurteilung durch die Prüfärzte bei Patienten unter ASA404 geringfügig länger.
- Die Überlebensdaten sind noch unvollständig; die Nachuntersuchungen laufen noch und die mittleren Überlebensdaten sollten in der zweiten Jahreshälfte 2008 vorliegen.
- Sicherheitsdaten aus der Studie deuten an, dass die Ergänzung der Chemotherapie durch ASA404 im Allgemeinen gut vertragen wurde.
Die Daten zu ASA404 bei Prostatakrebs sind insgesamt bislang ermutigend. Es sind jedoch Daten erforderlich, die über einen längeren Zeitraum hinweg erhoben werden, um das volle Potenzial dieser Verbindung für diese Indikation zu beurteilen. Die Weiterentwicklung von ASA404 bei Prostatakarzinom erfolgt unter der Leitung von Novartis.
Antisoma hat ASA404 bei mehreren Krebsarten getestet. Studien bei Lungenkrebs haben positive Ergebnisse erbracht, darunter eine Verbesserung des mittleren Überlebens um 5 Monate in einer randomisierten Prüfung. Novartis beabsichtigt, Anfang 2008 mit der Einschreibung von Patienten in eine Phase-III-Studie bei nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom zu beginnen.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung
Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.