MediGene schließt Patientenaufnahme in klinische Studie mit krebszerstörenden Viren NV1020 ab
Die MediGene AG hat die Patientenaufnahme in die klinische Phase I/II-Studie mit krebszerstörenden Viren (NV1020) abgeschlossen. Nach einer vierwöchigen Behandlung wird der Krankheitsverlauf der Patienten beobachtet. Die Dauer dieses Beobachtungszeitraumes ist abhängig vom Ansprechen der Patienten auf die Therapie. Die Endauswertung der Studie wird somit im Laufe des Jahres 2008 erwartet.
Die Phase I/II-Studie mit NV1020 zur Behandlung von Lebermetastasen bei Dickdarmkrebspatienten wird an sieben führenden onkologischen Zentren in den USA durchgeführt. Im September 2006 hatte MediGene positive Sicherheitsdaten und Wirksamkeitstrends aus dem ersten Studienteil gemeldet. Anschließend wurde mit dem Phase II-Teil der Studie NV1020 begonnen, in den nun planmäßig 18 weitere Patienten zur Behandlung mit der höchsten Dosierungsstufe aufgenommen wurden.
Dr. Peter Heinrich, Vorstandsvorsitzender der MediGene AG kommentiert "Wir freuen uns, dass wir die Rekrutierung im Phase II Teil dieser Studie so schnell abschließen konnten. Wir haben nach den Zwischenergebnissen im letzten Jahr ein stark gestiegenes Interesse von Prüfärzten, Patienten und der allgemeinen Öffentlichkeit an dieser hoch innovativen Therapie erfahren. So erwarten wir nun mit Spannung die Endauswertung der Studie."
MediGenes onkolytisches Herpes Simplex Virus (oHSV) NV1020 ist darauf ausgerichtet, sich gezielt in Tumorzellen zu vermehren und dadurch den Tumor zu zerstören (Onkolyse). Die Technologie basiert auf der Hypothese, dass oHSV gezielter und effizienter wirken als herkömmliche Krebsbehandlungen, ohne dabei schwere Nebenwirkungen hervorzurufen. Sie könnten eine therapeutische Alternative bei Tumoren bieten, die nicht operativ entfernt werden können oder eine Resistenz gegen Chemo- oder Strahlentherapie entwickelt haben. Ebenso können möglicherweise Synergien durch die kombinierte Behandlung mit oHSV und etablierten Standardbehandlungen erzielt werden.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.