Einführung von aus menschlichem Fettgewebe gewonnene Stammzellen
Lonza gibt die Verfügbarkeit von Poietics® - aus menschlichem Fettgewebe gewonnene Stammzellen (Human Adipose-Derived Stem Cells (ADSC)) - für den Gebrauch in der adulten Stammzellenforschung bekannt. Das ADSC-System beliefert Forschungslabors mit gebrauchsfertigen Zellen und Medien für die Forschung in Gebieten wie Gewebereparatur, Wundheilung, Zelldifferenzierung, Osteoporose, Insulinresistenz oder Fettleibigkeit.
Das Poietics® ADSC-System enthält kryokonservierte normale, aus menschlichem Fettgewebe gewonnene Stammzellen sowie ein optimiertes ADSC-Medien-Set für das Zellwachstum und die Zellerweiterung. Die Forschung hat gezeigt, dass diese Zellen, wenn sie spezifischen Wachstumsbedingungen in vitro ausgesetzt werden, verschiedene Charakteristika aufweisen können, die denjenigen von Gewebezellen wie Fett, Knochen, Knorpel, Nerven, Muskeln und Blutgefässen ähnlich sind.
"Der Erfolg dieser Zellen zeigt sich in der steigenden Beliebtheit der letzten Jahre. Immer mehr therapeutisch forschende Firmen verwenden Fettgewebe als Basis für erneuerbare Zellen in der Gewebereparatur und Wundheilung, zusätzlich zur Grundlagenforschung im Bereich der adulten Stammzellen", kommentiert Shawn Cavanagh, Leiter von Lonza Bioscience.
Lonza produziert und verkauft diese hochwertigen Zellen und Medien über ein kommerzielles Lizenzabkommen mit Cytori Therapeutics, Inc.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Zwischen Plastizität und Tod: Neurone auf dem "Jacobsweg"
Forscher schauen Viren in die Karten - Neue Methode ermöglicht die Entschlüsselung viraler Mechanismen

AT Solid GmbH - Duderstadt, Deutschland

Kostengünstiges Baukastensystem für die optische Bildgebung aus dem 3D-Drucker - Wie beim Bauen mit Legosteinen
Natürliche_Familienplanung
Grüne Giganten: RNA Moleküle regulieren die Biomasse von Pflanzen
Winzige Spuren von Alzheimer sollen sichtbar werden - InnoProfile-Wettbewerb: Förderung für Leipziger Team am BBZ

Parodontose-Erreger bekämpfen
Verwesung
