Ascenion vermittelt Lizenzvereinbarung zwischen Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung und Sartorius
Neues Zellkultur-System für die kontinuierliche Produktion von Proteinen
Das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) hat mit der Göttinger Sartorius Biotech GmbH einen Lizenzvertrag für die kommerzielle Nutzung der vom HZI entwickelten und patentierten Hydrozyklon-Technologie abgeschlossen. Die Vereinbarung wurde von der Ascenion GmbH, die das HZI in den Bereichen Patentschutz und Kommerzialisierung unterstützt, angebahnt und verhandelt.
Mit dem Vertrag sichert sich die Sartorius Biotechnologie das exklusive Recht zur Entwicklung, Produktion und zum Vertrieb von Produkten, bei denen diese Technologie zum Einsatz kommt. Über die finanzielle Ausgestaltung des Vertrags haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.
"Die Hydrozyklon-Technologie ist ein effizientes und robustes System zur Abtrennung von Stoffwechselprodukten aus klassischen und Einweg-Bioreaktoren," kommentiert Dr. Christian Stein, Geschäftsführer der Ascenion GmbH. "Das System verringert den apparativen Aufwand, vereinfacht das Handling und reduziert die Verweilzeit der Zellen und ist damit ideal für die Entwicklung und effiziente Produktion biopharmazeutischer Proteine geeignet. Wir freuen uns, dass diese ebenso geniale wie praktikable Technologie durch die Vereinbarung mit Sartorius jetzt auch kommerziell erhältlich ist und das HZI vom wirtschaftlichen Erfolg seiner Erfindung profitieren wird."
Die Zellseparation im Hydrozyklon beruht im Wesentlichen auf der Wirkung von Zentrifugalkräften. Im trichterförmigen Reaktorgefäß bildet sich durch kontinuierlich tangential einströmendes Nährmedium ein stabiler Wirbel, wodurch die Zellen nach unten und das Zellkulturmedium mit den gewünschten Stoffwechselprodukten nach oben abgeführt werden. Als Folge dieses Prinzips ergeben sich für den Anwender hohe Zelldichten und hohe volumetrische Produktionsraten. Damit ermöglicht der Hydrozyklon erstmals einen kontinuierlichen Betrieb von Zellkulturprozessen auch in großen Volumina bis hin zum Produktionsmaßstab.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Flexcell Zelldehnungsbioreaktoren für zelluläre Biomechanik-Anwendungen von Dunn
Flexcell Zelldehnungsbioreaktoren für zelluläre Biomechanik-Anwendungen
Wurde in über 1300 Labors weltweit verwendet und in über 9000 Forschungspublikationen zitiert.

Biostat STR von Sartorius
Biostat STR Bioreaktoren der Generation 3
Entwickelt für ultimative Upstream-Leistung

Ambr® 250 Modular von Sartorius
Mini-Bioreaktoren für Zell- und Gentherapien mit hoher Skalierbarkeit
Maximieren Sie Ihre Prozessentwicklung mit zuverlässigen Einweg-Gefäßen

Ambr® 250 HT Consumables von Sartorius
Effiziente Bioprozesse mit Einweg-Bioreaktoren
Minimieren Sie Reinigungsaufwand und maximieren Sie Flexibilität für Zell- und Mikrobiolkulturen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.