Berliner Charité erhält eine Million Euro zur Erforschung der Komplementärmedizin
Die Berliner Charité erhält von der Karl und Veronica Carstens-Stiftung eine Stiftungsprofessur in Höhe von einer Million Euro. Ziel der Professur ist es, die Spitzenforschung im Bereich Komplementärmedizin (Alternativmedizin) voranzutreiben. Die Zuwendung wurde in Berlin von Dr. med. Veronica Carstens, Vorstandsvorsitzende der Carstens-Stiftung und Witwe des ehemaligen Bundespräsidenten Prof. Dr. jur. Karl Carstens, an den Vorstandsvorsitzenden der Charité, Prof. Dr. med. Detlev Ganten, feierlich überreicht.
Die Stiftungsprofessur wird am Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie der Berliner Charité eingerichtet. Mit der Fördersumme von 200.000 Euro jährlich wird über einen Zeitraum von fünf Jahren die Besoldung eines Universitätsprofessors und zwei wissenschaftlicher Mitarbeiter finanziert.
Die Carstens-Stiftung will mit ihrem Engagement die Forschung auf dem Gebiet der Komplementärmedizin, wie z. B. Naturheilverfahren, Homöopathie und traditionelle chinesische Medizin, stärken.
Seit 1997 erforscht das Charité-Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie die Wirksamkeit und den Nutzen komplementärmedizinischer Ansätze wie Akupunktur und Homöopathie bei Patienten mit chronischen Erkrankungen. Dabei werden die Therapien aus der Komplementärmedizin nach strengen Kriterien der Schulmedizin im Rahmen von großen klinischen Studien überprüft. Dieses Forschungsengagement soll jetzt intensiviert werden.
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.