Neue klinische Daten unterstreichen Eignung von Epigenomics wichtigstem Biomarker für die Darmkrebsfrüherkennung
Prof. Ebert betonte, dass die darmkrebsbedingte Mortalitätsrate mittels blutbasierter organspezifischer Früherkennungstests reduziert werden könnte. Geeignete diagnostische Tests könnten helfen, Vorstadien und frühe Krebsstadien vor Eintreten der Symptome zu entdecken. Epigenomics entwickelt im Rahmen eines Entwicklungsprogramms für die Darmkrebs-Früherkennung solche Tests. Prof. Ebert zeigte anhand verfügbarer Daten, dass der Nachweis von methylierter Septin 9-DNA im Blutplasma zuverlässig das Vorhandensein von Darmkrebs aller Krankheitsstadien anzeigt. In Kombination mit einem zweiten DNA-Methylierungs-Biomarker, ALX4, zeigt methylierte DNA von Septin 9 in einer Blutprobe bereits das Vorhandensein großer Darmpolypen an. Dabei handelt es sich um Krebsvorstadien, die sich mit hoher Wahrscheinlichkeit zu bösartigen Tumoren entwickeln.
Erstmals präsentierte Prof. Ebert auch Originaldaten, die zeigen, dass methylierte DNA des Septin 9-Gens äußerst spezifisch für Darmkrebs ist und selten im Blut von Patienten mit anderen Krebserkrankungen oder mit anderen Magen-Darm-Krankheiten vorgefunden wird.
"Biomarker, die spezifisch für Krebs in einem bestimmten Organ sind, sind von elementarer Bedeutung für effiziente Früherkennungstests", erläuterte Prof. Ebert. "Solche Biomarker erlauben es, sich für die endgültige Diagnose auf das richtige Organ zu konzentrieren, und helfen so, schneller eine individuelle Diagnose für betroffene Patienten zu erstellen."
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung
Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.