MWG-Biotech AG plant Beherrschungsvertrag mit Eurofins Genomics B.V. und Delisting

21.05.2007

Der Vorstand der MWG-Biotech AG, Ebersberg, hat am 16. Mai 2007 mit Zustimmung des Aufsichtsrats vom 16. Mai 2007 beschlossen, einen Beherrschungsvertrag mit der Eurofins Genomics B.V., Breda, Niederlande, abzuschließen und die notwendigen weiteren Maßnahmen einzuleiten, insbesondere den Antrag auf gerichtliche Bestellung eines Vertragsprüfers zu stellen.

Bei der Eurofins Genomics B.V. handelt es sich um die Mehrheitsaktionärin der MWG-Biotech AG, die über 80% des Grundkapitals und der Stimmrechte der MWG-Biotech AG hält. Es ist beabsichtigt, auf der nächsten ordentlichen Hauptversammlung der MWG-Biotech AG die Zustimmung der Hauptversammlung zu dem Beherrschungsvertrag mit der Eurofins Genomics B.V. einzuholen.

Von einer von der MWG-Biotech AG mit der Bewertung des Unternehmens beauftragten unabhängigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft wurde ein Unternehmenswert der MWG-Biotech AG in einer Bandbreite von TEUR 22.113 bis TEUR 24.371 ermittelt, dessen Überprüfung durch den gerichtlich noch zu bestellenden Vertragsprüfer noch aussteht. Der Unternehmenswert entspricht damit einem Wert zwischen EUR 1,650 und EUR 1,818 je Aktie. Dieser liegt unter dem relevanten gewichteten durchschnittlichen dreimonatigen Börsenkurs von EUR 1,89.

Die Eurofins Genomics B.V. beabsichtigt, den außenstehenden Aktionären vorbehaltlich der Bestätigung durch den Vertragsprüfer im Rahmen des Beherrschungsvertrags anzubieten, ihre Aktien gegen eine Barabfindung von EUR 1,89 zu erwerben. Den Aktionären, die weiterhin an der MWG-Biotech AG beteiligt bleiben wollen, beabsichtigt die Eurofins Genomics B.V. vorbehaltlich der Bestätigung durch den Vertragsprüfer als angemessenen Ausgleich eine Zahlung i.H.v. EUR 0,14 je Aktie für jedes Geschäftsjahr zu garantieren.

Der Vorstand hat außerdem am 16. Mai 2007 mit Zustimmung des Aufsichtsrats vom 16. Mai 2007 beschlossen, die nächste ordentliche Hauptversammlung über die Ermächtigung des Vorstands zur Beantragung des Widerrufs der Zulassung der Aktien der Gesellschaft zum geregelten Markt (General Standard) an der Frankfurter Wertpapierbörse (reguläres Delisting) abstimmen zu lassen.

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Heiß, kalt, heiß, kalt -
das ist PCR!

Zuletzt betrachtete Inhalte

Start-up revolutioniert die Diagnostik in der Dermatologie - Dermagnostix schließt Seed-Runde in siebenstelliger Höhe ab

Start-up revolutioniert die Diagnostik in der Dermatologie - Dermagnostix schließt Seed-Runde in siebenstelliger Höhe ab

GDCh-Preis für Biokatalyse geht an Sebastian Gergel

GDCh-Preis für Biokatalyse geht an Sebastian Gergel

Norbert Winkeljohann übernimmt Vorsitz im Bayer-Aufsichtsrat von Werner Wenning

Norbert Winkeljohann übernimmt Vorsitz im Bayer-Aufsichtsrat von Werner Wenning

Lyme-Borreliose

Antibiotikapegel erstmals über den Atem messbar - Forscher erproben Biosensor für personalisierte Dosierung von Medikamenten

Antibiotikapegel erstmals über den Atem messbar - Forscher erproben Biosensor für personalisierte Dosierung von Medikamenten

Gentechnisch veränderte Stammzellen sollen Krebsimmuntherapie fördern - Forscher schließen Vereinbarung zur Erforschung der Herstellung von CAR-NK-Zellen, die einfacher herzustellen sind als die in der Immuntherapie erfolgreich eingesetzten CAR-T-Zellen

Gentechnisch veränderte Stammzellen sollen Krebsimmuntherapie fördern - Forscher schließen Vereinbarung zur Erforschung der Herstellung von CAR-NK-Zellen, die einfacher herzustellen sind als die in der Immuntherapie erfolgreich eingesetzten CAR-T-Zellen

UMC Utrecht und VectorY Therapeutics arbeiten bei ALS-Biomarker-Studie zusammen - Es wird erwartet, dass die Entdeckung dieser Biomarker die Diagnose von ALS und die Überwachung des Krankheitsverlaufs erleichtern und die Gestaltung künftiger klinischer Studien verbessern wird

UMC Utrecht und VectorY Therapeutics arbeiten bei ALS-Biomarker-Studie zusammen - Es wird erwartet, dass die Entdeckung dieser Biomarker die Diagnose von ALS und die Überwachung des Krankheitsverlaufs erleichtern und die Gestaltung künftiger klinischer Studien verbessern wird

Siemens Healthcare verkauft Mikrobiologiegeschäft an Beckman Coulter - Weitere Konzentration der Division Labordiagnostik auf das Kerngeschäft

Kokken

US-Studie: Schweinegrippe-Impfung bei Kindern starten

Netherlands Genomics Initiative (NGI) - Den Haag, Niederlande

Neues Werkzeug enthüllt Funktion rätselhafter Gensequenzen - Studie könnte zur Entwicklung neuer, gezielter Medikamente beitragen

Neues Werkzeug enthüllt Funktion rätselhafter Gensequenzen - Studie könnte zur Entwicklung neuer, gezielter Medikamente beitragen