Cytos Biotechnology gibt positive Resultate einer plazebokontrollierten Phase IIa-Studie bei Hausstaubmilben-Allergikern bekannt
Cytos Biotechnology AG gab positive Resultate einer multizentrischen und plazebo-kontrollierten Phase IIa-Studie bekannt, bei der verschiedene Formulierungen von CYT003-QbG10, einem immuntherapeutischen Produktkandidaten zur Behandlung allergischer Erkrankungen, getestet wurden. Die Studie schloss 40 Patienten ein, die auf Grund einer Hausstaubmilbenallergie an leichter bis mittelschwerer allergischer Rhinitis leiden. Sie untersuchte anhand eines doppelblinden Studiendesigns die Sicherheit, Verträglichkeit und explorativ die Wirksamkeit von CYT003-QbG10 Monotherapie, CYT003-QbG10 kombiniert mit einer geringen Dosis von Hausstaubmilben-Allergenextrakt (als CYT005-AllQbG10 bezeichnet), Allergenextrakt alleine und Plazebo. Die Wirksamkeit wurde explorativ anhand des konjunktivalen Provokationstests beurteilt, der den allergischen Krankheitszustand der Studienteilnehmer vor und nach Behandlung ermittelte.
Beide Formulierungen von CYT003-QbG10 erwiesen sich laut Unternehmen als sicher und gut verträglich. Ein statistisch signifikanter Anstieg der mittleren (medianen) Allergentoleranz im Vergleich zum Ausgangswert konnte nur in den Behandlungsgruppen beobachtet werden, die QbG10 erhielten (d.h. CYT003-QbG10 Monotherapie und CYT005-AllQbG10). Ein Vergleich zwischen den einzelnen Behandlungsgruppen ergab kein statistisch signifikantes Resultat.
Dr. Wolfgang Renner, CEO von Cytos Biotechnology, bemerkte dazu: "Mit jeder Studie lernen wir mehr über die Aktivität von QbG10 bei allergischen Erkrankungen. Wenn wir den gesamten Datensatz für die bis anhin in den verschiedenen Studien mit QbG10 behandelten 80 Patienten anschauen, dann zeigt sich das folgende Bild: QbG10 scheint als Monotherapie zu wirken - es sieht jedoch so aus, wie wenn die Kombination mit einem Allergenextrakt bei Standartdosierung den therapeutischen Effekt verstärkt. Die beste Wirksamkeit wurde erreicht, wenn QbG10 mit einer üblicherweise bei konventioneller Desensibilisierung angewendeten Allergendosis kombiniert wurde, d.h. eine 10-fach höhere Dosis als die, die in der vorliegenden Studie getestet wurde. In einer nächsten klinischen Studie werden wir höhere Dosierungen von CYT003-QbG10 testen und deren Wirksamkeits- und Vertäglichkeitsprofil mit den vielversprechendsten Formulierungen von CYT005-AllQbG10 direkt vergleichen, um so den besten Produktkandidaten für die späte Entwicklung auszuwählen."
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.