Jado Technologies beginnt klinische Phase IIa Studien mit First-in-Class Allergie-Therapeutikum TF002
JADO Technologies gab den Beginn der Phase II-Studien mit dem First-in-Class Allergie-Therapeutikum TF002 zur Behandlung der kutanen Mastozytose bekannt. Der Wirkstoff ist laut Unternehmen ein effektiver Mastzellenstabilisator, der Immunreaktionen, die durch Immunglobulin E (IgE) erzeugt werden, blockiert und so die Freisetzung von immunologischen Mediatoren wie Histamin verhindert, die für die Symptome vieler allergischer Erkrankungen verantwortlich sind.
In der randomisiert, doppelblind und plazebokontrolliert geführten multizentrischen Studie wird die Sicherheit und Effizienz von TF002 bei der Behandlung der kutanen Mastozytose oder der systemischen Mastozytose, bei der die Haut betroffen ist, evaluiert. Die Studie wird in fünf Testzentren in Deutschland durchgeführt und schließt 30 erwachsene Patienten ein. Studienkoordinator ist Prof. Marcus Maurer, stellvertretender Medizinischer Direktor des Allergie-Centrum-Charité in Berlin.
"In vivo war der suppressive Effekt von TF002 auf Mastzellen eindeutig und ausgeprägt. Er war stärker als bei allen anderen bisher beschriebenen Mastzellenstabilisierenden Wirkstoffen", sagt Prof. Maurer, dessen Forschungsgruppe bereits Untersuchungen mit TF002 an menschlichen Mastzellkulturen und freiwilligen Probanden durchgeführt hat. Weitere Zentren sind die Dermatologische Klinik der Universität Mainz und die Polyklinik für Dermatologie und Allergie der Universität Köln sowie die Ludwig-Maximilian Universität und die Technische Universität München.
Der Wirkstoff wird über 14 Tage auf die Haut aufgetragen. Der primäre Endpunkt der Studie ist der Wirksamkeitsnachweis von TF002 bei mechanisch induzierten Läsionen (Darier's sign). Als sekundärer Endpunkt der Studie wird die Veränderung der Anzahl der Mastzellen in Hautbiopsien ausgewertet. Die Ergebnisse der Studie werden im 4. Quartal 2007 erwartet.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.