EU-Kommission erteilt Orphan-Drug-Status für Elafin zur Behandlung von PAH
Proteo, Inc. ) und ihre hundertprozentige Tochtergesellschaft Proteo Biotech AG gaben bekannt, dass die Proteo Biotech AG auf Empfehlung der europäischen Arzneimittelagentur EMEA von der EU-Kommission den Orphan-Drug-Status für ihren klinischen Wirkstoffkandidaten Elafin für das Anwendungsgebiet »Behandlung der pulmonalen arteriellen Hypertonie (PAH) und der chronisch thromboembolischen pulmonalen Hypertonie« erhalten hat. Dieser sichert dem Unternehmen das exklusive Vermarktungsrecht innerhalb der Europäischen Union für die Dauer von bis zu zehn Jahren nach Erhalt der Zulassung. Zudem ermöglicht die Einstufung als Orphan-Drug den Zugang zu einem zentralisierten Zulassungsverfahren und begünstigt so eine beschleunigte Zulassung in allen Staaten der EU.
»Wir sind zuversichtlich, dass Elafin in einigen Jahren als neue Therapieoption zur Behandlung dieser schweren Erkrankung zur Verfügung stehen wird«, erklärt Birge Bargmann, Vorstand der Proteo Biotech AG. Nach ihrer Einschätzung habe die Ausweisung von Elafin als Orphan Drug diesen Arzneimittelkandidaten nicht nur bekannter gemacht sondern auch das Unternehmen in seiner Expertise in Fragen der Arzneimittelzulassung gestärkt.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Vom Hörsaal ins eigene Unternehmen - Gründerteam der EAH Jena entwickelt einen Sehtest im virtuellen Raum
Frost & Sullivan: Wachstumsstarker Markt für Stammzellenforschung begünstigt Aussichten für entsprechende Forschungswerkzeuge - Fehlende Risikokapitalanlagen drohen Forschung und Marktentwicklung zu bremsen
Enzym mit großem Potential für Krebstherapie identifiziert
Die wachsende Zahl von hochwertigen Biologicals erhöht den Bedarf an fortschrittlicher Pharma-Logistik - Das Management verkennt häufig die „tatsächlichen Kosten mangelhafter Logistik“
Agendia ernennt Dr. Jan Groen zum Chief Operating Officer
Fresenius-Konkurrent knackt Monopol für Heparin auf US-Dialysemarkt
Arteria_maxillaris
Neue Wirkstoffe aus dem Baukasten - Design und biotechnologische Produktion neuer Peptid-Wirkstoffe
AGOWA genomics mit bestem Ergebnis im Ringversuch DNA-Sequenzierung
Künstliche Mini-Gehirne - Kooperation zwischen IMBA und Biotech-Unternehmen ermöglicht Nutzung für alle Forscher weltweit

Bei Favismus ist die Schwere des Enzymmangels zentral
