Erkrankungen der Nieren schnell und sicher erkennen
Dass Proteine, nicht unbedingt die Gene, der Schlüssel zum Leben und zum Erfolg sind, haben vor allem die überzogenen Erwartungen aus der GENOMICS-Ära gezeigt. Die mosaiques diagnostics & therapeutics AG veröffentlicht zusammen mit sieben namhaften Experten, einen Übersichtsartikel im Journal of the Amercian Society of Nephrology. Der Artikel "Advances in Urinary Proteome Analysis and Biomarker Discovery" beschreibt die Möglichkeiten und Vorteile zur Diagnose von Nierenerkrankungen mit Hilfe der Proteomanalyse.
"Wir haben diesen Ansatz von Anfang an verfolgt und die Methode durch unsere weltweit einzigartige DiaPat®-Technologie erfolgreich bis zur Marktreife bringen können", kommentiert Prof. Dr. Harald Mischak, Gründer und Vorstand der mosaiques diagnostics & therapeutics AG, den Hintergrund dieser Publikation.
Die mosaiques AG setzt bei Ihren Entwicklungen darauf, dass Proteine das Leben bestimmen. Proteine sind bedeutend für den Aufbau und die Funktion von Zellen und Organen, katalysieren chemische Reaktionen und schützen den Körper beim Angriff von Krankheitserregern. Dabei hinterlassen sie ein Muster von Spuren, denn ständig entstehen sie neu, werden verändert, zerstört oder abgebaut. Das Unternehmen ist nach eigenen Angaben weltweit als einziges Unternehmen in der Lage, diese Muster zu erkennen und es zur Diagnose von Krankheiten zu deuten. Mit Hilfe ihres sogenannten DiaPat® (diagnostic pattern) erkennt die mosaiques AG laut Unternehmen mit hoher Zuverlässigkeit Erkrankungen der Niere und des urogenitalen Traktes, teilweise noch bevor klinische Symptome sichtbar sind. Darüber hinaus ist es möglich, die klinische Wirksamkeit von Medikamenten abzubilden.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Antibody Stabilizer von CANDOR Bioscience
Protein- und Antikörperstabilisierung leicht gemacht
Langzeitlagerung ohne Einfrieren – Einfache Anwendung, zuverlässiger Schutz

DynaPro NanoStar II von Wyatt Technology
NanoStar II: DLS und SLS mit Touch-Bedienung
Größe, Partikelkonzentration und mehr für Proteine, Viren und andere Biomoleküle

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Astellas Pharma Europe ernennt Ken Jones zum Generaldirektor und CEO

Neue Steuerung der Zellteilung entdeckt - Neue Möglichkeiten für die Behandlung von Krebs, neurodegenerative Krankheiten, Alterungsprozessen und Virusinfektionen

Mäßiger Koffeinkonsum nicht mit Gesundheitsrisiken für Mütter verbunden - In einer Studie mit schwangeren Frauen war der Konsum koffeinhaltiger Getränke mit einem geringeren Risiko für Schwangerschaftsdiabetes verbunden
