QIAGENs Molekulare Tests weisen neu entdeckten Chlamydia Trachomatis-Stamm nach
Schwedisches Labor bestätigt zuverlässigen Nachweis einer neuen Variante des Erregers
C. trachomatis gehört weltweit zu den häufigsten Erregern sexuell übertragbarer Erkrankungen. Chlamydien lösen insbesondere Erkrankungen der Schleimhäute im Augen-, Atemwegs- und Genitalbereich aus.
Das Schwedische Institut für Infektionskrankheiten berichtete 2006, dass C. trachomatis-Infektionen von einigen kommerziellen Standard-Labortests seit dem Auftreten des neuen C. trachomatis-Stammes nicht mehr zuverlässig nachgewiesen werden können. Um falsch negative Ergebnisse auszuschließen, werden von der britischen Gesundheitsbehörde HPA derzeit Nachweissysteme empfohlen, die auf zwei Zielbereichen des Infektionserregers in einem Test basieren.
Nach bisherigen Forschungsergebnissen werden in Schweden bis zu 40% aller C. trachomatis-Infektionen durch den neuen Stamm verursacht. Die Gefahr besteht, dass sich der neue Stamm aufgrund des hohen Vorkommens und falsch negativer Testungen bereits in anderen Ländern ausgebreitet hat.
Direktor Dr. Torval Ripa und Peter Nilsson, Mikrobiologe am Stadtkrankenhaus Halmstad, Abteilung Klinische Mikrobiologie und Infektionskontrolle, haben mit QIAGENs Testsystemen laut Unternehmen zehn klinische Proben, die den mutierten Stamm enthielten, untersucht und dabei hundertprozentig zuverlässige Ergebnisse erzielt. Alle Proben wurden positiv getestet.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung
Diese Produkte könnten Sie interessieren
Whatman™ folded filter papers von Cytiva
Whatman-Faltfilterpapiere
Praktische gefaltete Formate beschleunigen Ihre Probenvorbereitung
Systec H-Series von Systec
Sichere, reproduzierbare und validierbare Sterilisation von Flüssigkeiten, Festkörpern und Abfällen
Kompakte Autoklaven mit 65-1580 Liter Nutzraum, flexibel erweiterbar für verschiedene Applikationen
Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.