QIAGEN und Sequenom vereinbaren Kooperation im Bereich Pränataldiagnostik
QIAGEN GmbH, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der QIAGEN N.V. , und Sequenom, Inc. gaben die Vereinbarung über eine strategische Kooperation zur gemeinsamen Entwicklung einer dem Goldstandard entsprechenden präanalytischen Lösung für die Anreicherung von sehr kleinen (fötalen) DNA-Fragmenten für die Pränataldiagnostik bekannt. Sequenom erhält exklusive Vertriebsrechte für diejenigen Technologien zur Anreicherung von kurzen DNA-Fragmenten, die unter dieser Vereinbarung entwickelt werden.
Die Kooperation soll QIAGENs Expertise im Bereich der präanalytischen Probenvorbereitung in Life Sciences und molekularer Diagnostik mit Sequenoms Kernkompetenzen im Bereich genetischer Analysetechnologien kombinieren. Das primäre Ziel der Kooperation ist die Entwicklung eines Sets robuster und zuverlässiger Lösungen, die die Anreicherung von kleinen DNA-Fragmenten, wie im mütterlichen Plasma oder Serum zirkulierende fötale DNA oder kurze DNA-Fragmente im Blut, Plasma oder Serum für die Analyse auf Krebs- oder andere Erkrankungen optimieren. Die Reagenzien sollen als komplette und validierte präanalytische Produkte für die Anwendung in der Forschung auf den Markt kommen, mit der Möglichkeit, diese in der Zukunft auch in Verbindung mit in-vitro Diagnostik (IVD) zu verwenden.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Diese Produkte könnten Sie interessieren

DNA-free Taq Polymerases and Mastermixes von Molzym
DNA-freie Reagenzien für unübertroffene Sensitivität in der Molekularbiologie
Reinheit, die den Unterschied macht

Micro-Dx™ CE IVD von Molzym
Vollautomatisiert von der Probe zur PCR-Analyse
Schnelle Identifizierung von Bakterien und Pilzen ganz ohne aufwändige Kultivierung

CellGenix® Growth Factors and Cytokines von Sartorius
Rekombinante Wachstumsfaktoren ohne Tierprodukte
Optimierte Zellkultur für T-Zellen und MSCs in der Gentherapie

DNA/RNA Shield™ SafeCollect Collection Kits von Zymo Research
Der neue Standard für die Probennahme
Sichere Probennahme durch Laien

Recombumin® Elite von Sartorius
ICHQ7 cGMP-konformes Albumin für biotechnologische Anwendungen
Erhöhen Sie die Konsistenz und Sicherheit für Gentherapien und Impfstoffe

Greener Alternative Products von Merck Life Science
Nachhaltige Laborprodukte für umweltbewusste Forschung
Über 2.500 ökologische Alternativen zur Reduktion Ihres Labor-Fußabdrucks

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Diagnostik
Die Diagnostik ist das Herzstück der modernen Medizin und bildet in der Biotech- und Pharmabranche eine entscheidende Schnittstelle zwischen Forschung und Patientenversorgung. Sie ermöglicht nicht nur die frühzeitige Erkennung und Überwachung von Krankheiten, sondern spielt auch eine zentrale Rolle bei der individualisierten Medizin, indem sie gezielte Therapien basierend auf der genetischen und molekularen Signatur eines Individuums ermöglicht.

Themenwelt Diagnostik
Die Diagnostik ist das Herzstück der modernen Medizin und bildet in der Biotech- und Pharmabranche eine entscheidende Schnittstelle zwischen Forschung und Patientenversorgung. Sie ermöglicht nicht nur die frühzeitige Erkennung und Überwachung von Krankheiten, sondern spielt auch eine zentrale Rolle bei der individualisierten Medizin, indem sie gezielte Therapien basierend auf der genetischen und molekularen Signatur eines Individuums ermöglicht.
Zuletzt betrachtete Inhalte
-omik
Kategorie:Krankheitsbild_in_der_Unfallchirurgie
Xylazin
Studie für Patienten mit Prostatakrebs: Einteilung in genomische Gruppen soll Therapie präzisieren - Gentest zur Unterscheidung verschiedener Prostatakarzinom-Typen
Lac-Operon
Zenker-Divertikel
