Speedel stoppt Phase III-Studie von SPP301 in diabetischer Niereninsuffizienz
Dr. Jessica Mann, Medical Director Speedel, kommentierte: "Diese Entscheidung, die laufende Phase III-Studie zu stoppen, beruht auf Daten, die zeigen, dass bei Patienten unter SPP301 höhere Flüssigkeitsretention auftritt, verglichen mit denjenigen unter Placebo. Flüssigkeitsretention ist bei Patienten mit schwerer Niereninsuffizienz nicht aussergewöhnlich. Aber unter Berücksichtigung der Fragilität solcher Patienten erachtete es Speedel als angezeigt, diese nicht zusätzlichen Komplikationen in dieser Studie auszusetzen."
SPP301, ein oraler Endothelin-A-Rezeptorantagonist (ERA) zur einmal täglichen Einnahme, zeigte in Phase II-Studien, dass er - wenn zusätzlich zur Standardtherapie verabreicht - den renalen Albumin-exkretionswert (UAER) und das Gesamtcholesterin bei Patienten mit diabetischer Niereninsuffizienz reduziert.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung
Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.