Wohin fließen die 4,5 Mrd. Euro für die deutsche Life Science Forschung?
Arbeitsgruppe der Life-Science-Research-Hersteller analysiert den Life Science Markt Deutschland
Von den geschätzten 4,5 Mrd. Euro, die jährlich in Deutschland in die Life Science Industrie investiert werden, weiß laut der Arbeitsgruppe der Life-Science-Research-Hersteller (LSR AG) des Verbands der Diagnostica-Industrie e. V. (VDGH) niemand genau, wofür dieses Geld im Einzelnen verwendet wird. Zwar seien, so erklärt Dr. Peter Quick, Sprecher der Arbeitsgruppe und Geschäftsführer der Promega GmbH, die grundsätzlichen Themengebiete bekannt, allerdings sei niemand in der Lage, diese Daten detailliert auf einzelne Projekte oder Arbeitsgruppen herunterzubrechen. An dieser Stelle sieht er die Aufgabe der LSR AG darin, anhand von Analysen über die Produktverkäufe der einzelnen Unternehmen zu analysieren, in welche Richtung sich der reale Life Science Markt entwickelt. Insbesondere die Diskrepanz zwischen den offiziell ausgeschriebenen Förderthemen und der realen Marktentwicklung soll so beleuchtet werden.

Auch die Stärken- und Schwächenanalyse des Forschungsstandorts Deutschland sieht die Arbeitsgruppe als ihre Aufgabe an. Dabei soll die Forschungslandschaft gezielt untersucht werden, um sich mit der Förderung auf starke Bereiche zu konzentrieren und schwache Bereiche gegebenenfalls komplett zu streichen. Nur so ließen sich laut der LSR AG die Forschungssituation in Deutschland auch in Zukunft sinnvoll entwickeln.
Ein Flash-Video des kompletten Exklusivinterviews können Sie unter dem folgenden Link herunterladen (Breitbandverbindung erforderlich).
Meistgelesene News
Organisationen
Weiterführender Link
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.