High-Tech Gründerfonds beteiligt sich an der Dortmunder Naturstoffforschungsfirma InterMed
Naturstoffe als Wirksubstanzen für pharmazeutische Produkte, Pflanzenschutzmittel und Nahrungsmittelzusatzstoffe zu entdecken, dafür Schutzrechte zu entwickeln und diese zu vermarkten - das ist das Ziel der in Dortmund ansässigen InterMed Discovery GmbH (IMD). Das Unternehmen betreibt die Wirkstofffindung aus der Natur laut Unternehmen in einer nach dem derzeitigen Stand der Technik effizientesten und produktivsten Weise. IMD versteht sich als Partner in Wirkstofffindungsprogrammen und als Berater bei der Erarbeitung von zielführenden Lösungen. Das Unternehmen fungiert nicht nur als Dienstleister im Auftrag von Pharma- und Pflanzenschutzfirmen sowie der Nahrungsmittelindustrie, sondern besitzt darüber hinaus auch ein eigenes Projektportfolio. IMD ist als Management-Buy-Out aus der ursprünglichen Naturstoffforschung der Bayer Healthcare AG hervorgegangen und besitzt durch die Übernahme aller operativen und intellektuellen Werte der Bayer Naturstoffforschung eine optimale Startposition.
IMDs Alleinstellungsmerkmale basieren laut Unternehmen auf einer umfassenden biologisch diversen, proprietären und vorselektierten Stoffsammlung, u.a. mit der weltweit größten voll charakterisierten Naturstoff-Reinstoffsammlung und einem breiten Netzwerk an Kooperationspartnern.
"Die Seedfinanzierung des High-Tech Gründerfonds erlaubt es uns, weitere interessante Geschäftsoptionen auszubauen, unsere proprietären Portfoliosubstanzen weiterzuentwickeln und das Patentportfolio auszubauen." kommentiert Dr. Thomas Henkel, Geschäftsführer der InterMed Discovery GmbH, die Beteiligung des High-Tech Gründerfonds.
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.