Epigenomics fokussiert sich auf Produktentwicklung im fortgeschrittenen Entwicklungsstadium
Standort Berlin restrukturiert: Personalstärke um 34 Stellen reduziert
Die Epigenomics AG hat heute den Abschluss einer internen Überprüfung bekannt gegeben, in deren Verlauf die operativen Tätigkeiten von Epigenomics kritisch mit der definierten Geschäftsstrategie abgeglichen wurden. Ziel ist es, das zukünftige Wachstumspotenzial des Unternehmens zu maximieren und die finanzielle Disziplin zu verstärken. Demnach wird sich Epigenomics künftig vollständig auf die Entwicklung von onkologischen Produkten im fortgeschrittenen Entwicklungsstadium konzentrieren. Diese stellen laut Epigenomics die wichtigsten Werttreiber des Unternehmens dar und weisen zugleich das größte kommerzielle Potential auf. Die Partnerschaft mit Roche Diagnostics sei von diesem Schritt nicht betroffen. Sie werde in unveränderter Form fortgeführt. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit sollen neue klinischer Daten zu den Darm- und Prostatakrebs-Früherkennungsprogrammen wie geplant im Dezember veröffentlicht werden.
Dagegen soll die Arbeit an mehreren Forschungsprojekten in anderen Krankheitsgebieten sowie an internen Frühphasen-Projekten zur Identifikation von Biomarkern in einigen Krebsindikationen eingeschränkt, vorübergehend eingestellt oder vollständig gestoppt werden. Ebenso stellt Epigenomics 'EpiTrial', ein Serviceangebot der Unternehmenseinheit Clinical Solutions, ein und nimmt entsprechende operative Anpassungen vor.
Als Teil dieser Konzentration auf fortgeschrittene Entwicklungsprogramme wird Epigenomics seine Grundlagenforschung und Technologieentwicklung sowie Softwareentwicklung und IT reduzieren. Die administrativen Funktionen am Standort Berlin werden entsprechend angepasst.
Insgesamt plant Epigenomics als Folge dieser Maßnahmen die Anzahl der Mitarbeiter am Standort Berlin zum Ende des ersten Quartals 2007 um 34 Stellen auf 78 reduzieren. Nach der Restrukturierung wird Epigenomics an den Standorten Berlin und Seattle, USA, insgesamt 118 Mitarbeiter beschäftigen. Insgesamt erwartet Epigenomics jährliche Einsparungen in Höhe von ungefähr 3 Millionen Euro.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.