Cenix BioScience, Applied Biosystems und die Universität Dresden starten ein gemeinsames Proteomics-Programm

Erforschung von RNAi- und Wirkstoffeffekten auf menschliche Zellen

25.10.2006

Cenix BioScience GmbH, Applied Biosystems, ein Unternehmen der Applera Corporation, und das Biotechnologische Zentrum der Technischen Universität Dresden (TUD) haben ihre Zusammenarbeit bei der Entwicklung eines neuen gemeinsamen Forschungsprogramms bekannt gegeben. Das Projekt vereint zwei Forschungsansätze zur Entdeckung von pharmazeutischen Wirkstoffen: funktionelle Genomik und Proteomik.

Das Projekt soll es den Wissenschaftlern der drei Organisationen ermöglichen, neuartige Instrumente und Methoden für die Forschung zu entwickeln, um detailliertere und aussagekräftigere Analysen der zellulären Funktionen von therapeutisch relevanten Genen zu liefern. Dadurch verspricht die Arbeit Vorhersagen in der frühen, vorklinischen Medikamentenentwicklung zu verbessern und damit letztendlich die Risiken ungewollter Nebenwirkungen von zukünftigen Arzneimitteln zu reduzieren. Im Rahmen des Förderprogramms BioChancePlus unterstützt der Bund die Anstrengungen des zweijährigen Projekts mit 1,2 Millionen Euro.

Das Projekt soll die Möglichkeiten zur Phänotypisierung lebender Zellen, die dem Einfluss pharmazeutischer oder anderer Wirkstoffe ausgesetzt werden, wesentlich erweitern. Zu den bisher verwendeten Methoden kam unlängst die Methode des RNAi-basierten "Gen-Knock-Downs" hinzu, welche laut Unternehmen bereits heute zu den leistungsfähigsten Instrumenten der funktionellen Genomanalyse gezählt wird. Bisher konnte der von den hierbei genutzten kleinen, interferierenden RNA-Molekülen (siRNA) in der Zelle erzeugten Effekte lediglich auf der Transskriptionsebene zum Beispiel mit Hilfe von cDNA-Microarrays studiert werden. Um jedoch die ganze Komplexität der Genfunktion wirklich nachzuvollziehen, müssen Phänotypen auf der Ebene des funktionellen Genendprodukts untersucht werden: auf der Protein-Ebene. Während mikroskopbasierte Hochdurchsatz-Methoden wertvolle Daten ("high content") zur phänotypischen Charakterisierung der behandelten Zellen liefern, sind die Untersuchungen am Profil des Proteoms der Zellen wegen der Limitierungen der hauptsächlich eingesetzten antikörpergestützten Methoden bisher nicht weitreichend genug. Mit dem neuen Programm sollen diese Grenzen überwunden werden, indem umfassende quantitative Studien auf Proteinebene mit RNAi behandelten Zellen entwickelt und die Resultate mit den vorhandenen Daten korreliert werden. Gelingen soll dies mit Hilfe neuartiger massenspektrometrischer Untersuchungsmethoden.

Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Diese Produkte könnten Sie interessieren

Pharmaceutical Substances

Pharmaceutical Substances von Thieme Verlag

Entdecken Sie industrielle Synthesewege für 2.600 APIs

Ihr Recherchetool für Synthesen, Patente und Anwendungen – Pharmaceutical Substances

Fachliteratur
KNAUER IJM NanoScaler

KNAUER IJM NanoScaler von KNAUER

Effiziente Formulierung von Lipid-Nanopartikeln für RNA-basierte Therapien

Optimieren Sie die Wirkstoffverkapselung von 1 ml bis zu Hunderten von Millilitern mit minimalem Wirkstoffeinsatz

Rezeptursysteme
Loading...

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

So nah, da werden
selbst Moleküle rot...