Ein Jahr TEAM-Projekt Regeneration des Knochens

19.10.2006

Wie kann ein beschädigter Knochen nachwachsen? Welche Beschichtung fördert das Einwachsen eines Implantats in den umgebenden Knochen? Fragen wie diesen geht das interdisziplinäre Verbundprojekt "Regeneration des Knochens" nach. Gestartet wurde es vor einem Jahr, am 18. Oktober 2006 wurden in einem Workshop erste Ergebnisse präsentiert. Außerdem sollen Strategien für die weitere Arbeit des Projekts entworfen werden. Angestrebt wird die weitere Verzahnung und noch engere Kooperation der Forschergruppen und Forschungseinrichtungen in Mecklenburg-Vorpommern und darüber hinaus. Das Projekt "Regeneration des Knochens" bewegt sich im Rahmen des Landesforschungsschwerpunktes "Regenerative Medizin" und wird aus Mitteln des Bildungsministeriums finanziert.

Grundlagenforscher und Praktiker, Mediziner, Biologen und Ingenieure kooperieren: Der fächerübergreifende Ansatz ist das besondere am TEAM-Projekt "Regeneration des Knochens durch permanente und transiente Implantate". "Es geht um die Frage, wie wir körpereigenes Knochengewebe dazu anregen können, nachzuwachsen, sich zu regenerieren", sagt Professor Dr. Joachim Rychly, Leiter des Experimentellen Forschungszentrums am Universitätsklinikum Rostock. Ziel ist die Entwicklung von Implantaten mit speziellen Beschichtungen, die das Wachstum von Knochen anregen, so dass die Prothese als organischer Bestandteil des Körpers einwächst. Ziel ist es aber auch, Implantate zu entwickeln, die das Wachstum von Knochen anregen und nach und nach vollständig durch körpereigenes Material ersetzt werden.

"Wir haben sehr gute Ergebnisse zu präsentieren", sagt Professor Rychly. Insbesondere im Bereich Stammzellforschung seien die Arbeitsgruppen etwa bei der Umwandlung von Bindegewebsstammzellen zu Knochenzellen vorangekommen. "Da sind wir dicht an der klinischen Praxis", so Professor Rychly. In der kommenden Phase des Projektes gelte es, Varianten von unterschiedlichen Oberflächenbeschichtungen zu testen und dabei insbesondere antiinfektiöse Materialen zu erproben.

Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

So nah, da werden
selbst Moleküle rot...