Neue Daten erklären, wie Antisomas AS1402 Krebszellen abtötet
Ein Team des VU University Medical Center entnahm gesunden Spendern weiße Blutkörperchen und gab sie, zusammen mit dem AS1402 Antikörper, Kulturen von Brustkrebszellen zu. Spenderproben mit höherem Anteil an NK-Zellen waren eindeutig besser bei der Abtötung der Krebszellen. Vorherige Inkubation der NK-Zellen mit Zytokinen - IL2, IL21 oder IL15 - verstärkte die Abtötungswirkung - ein Hinweis auf das Potential der Kombination von AS1402 mit diesen Substanzen. Die Daten wurden gestern auf dem 16. Europäischen Immunologiekongress in Paris vorgestellt.
AS1402 bindet an ein Target an den Krebszellen und Zellen des Immunsystems binden dann an AS1402. So können die Immunzellen einen letalen Angriff aus nächster Nähe auf die Krebszellen starten - eine Aktion, die als ADCC (antibody-dependent cell-mediated cytotoxicity - Antikörper-abhängige zellvermittelte Zytotoxizität) bezeichnet wird.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung
Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Antikörper
Antikörper sind spezialisierte Moleküle unseres Immunsystems, die gezielt Krankheitserreger oder körperfremde Substanzen erkennen und neutralisieren können. Die Antikörperforschung in Biotech und Pharma hat dieses natürliche Abwehrpotenzial erkannt und arbeitet intensiv daran, es therapeutisch nutzbar zu machen. Von monoklonalen Antikörpern, die gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, bis hin zu Antikörper-Drug-Konjugaten, die Medikamente gezielt zu Krankheitszellen transportieren – die Möglichkeiten sind enorm.
Themenwelt Antikörper
Antikörper sind spezialisierte Moleküle unseres Immunsystems, die gezielt Krankheitserreger oder körperfremde Substanzen erkennen und neutralisieren können. Die Antikörperforschung in Biotech und Pharma hat dieses natürliche Abwehrpotenzial erkannt und arbeitet intensiv daran, es therapeutisch nutzbar zu machen. Von monoklonalen Antikörpern, die gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, bis hin zu Antikörper-Drug-Konjugaten, die Medikamente gezielt zu Krankheitszellen transportieren – die Möglichkeiten sind enorm.