Zweite dramatische Reaktion bei Nierenkrebs mit AS1411 von Antisoma
Der letzte Responder hatte vier separate Tumoren an verschiedenen Stellen, mit einem Gesamtdurchmesser der Tumoren vor der Behandlung von fast 20 cm. Sechs Monate nach Beginn der Behandlung mit AS1411 war die Gesamtgröße der Tumoren um etwa 70% geschrumpft, also eindeutig eine partielle Reaktion. Dieses Ergebnis ist laut Antisoma beachtenswert, weil der Patient nach drei vorherigen Therapien - Interleukin-2, Gemcitabin und Interferon plus Avastin - Rückfälle erlitt.
Dr Damian Laber, Hauptleiter dieser Studie, kommentiert: "Ein zweiter Fall bedeutender Tumorschrumpfung in dieser relativ kleinen Studie ist sehr bedeutsam. Wir sind besonders ermutigt durch diese Reaktion bei einem Patienten, bei dem mehrere vorhergehende Therapien nicht angeschlagen haben."
Die vollständigen Daten aus der AS1411-Studie werden auf dem Meeting der European Society of Medical Oncology (ESMO) am 1. Oktober von Professor Donald Miller, Direktor des Brown Cancer Center in Louisville, Kentucky, vorgestellt, wo die Studie durchgeführt wurde.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung
Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.