Medicon Valley Academy und Norgenta Norddeutsche Life Science Agentur beschließen Zusammenarbeit in zwei Projekten
Im Rahmen einer Delegationsreise des Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg, Ole von Beust, in die Öresund Region wurde in Lund/Schweden eine Vereinbarung zwischen Norgenta Norddeutsche Life Science Agentur und der Medicon Valley Academy unterzeichnet. Gegenstand der Vereinbarung sind zwei strategische Projekte, in denen die Regionen, vertreten durch die Agenturen, zukünftig zusammen arbeiten werden.
Das erste Projekt "The European Drug Discovery LinkUp" geht auf eine Initiative des Hamburger Biotechnologieunternehmens Evotec AG und Norgenta zurück und zielt darauf, akademischen Forschungseinrichtungen die Suche nach neuen therapeutischen Wirkstoffen auf industriellem Standard zu ermöglichen. Die Medicon Valley Academy wird die Projektpartner unterstützen, akademische Einrichtungen in der Öresund Region für dieses europäische Projekt zu gewinnen. "Mit der Vereinbarung ebnen wir den Weg, dass die Expertise hervorragender Forschungseinrichtungen aus der Öresund Region in das LinkUp Projekt fließt", betont Frau Dr. Kathrin Adlkofer, Geschäftsführerin der Norgenta, im Anschluss an die Unterzeichnung. Auch Prof. Per Belfrage, Vorstandsvorsitzender der Medicon Valley Academy, begrüßt die Zusammenarbeit: "Mit Norgenta erfolgt die Zusammenarbeit gleich an konkreten Projekten, die für beide Regionen sehr wichtig sind.
Das zweite Projekt betrifft die potenzielle Ansiedlung des Sekretariats der von der Europäischen Union in Zusammenarbeit mit der EFPIA (European Federation of Pharmaceutical Industry and Associations) vorgestellten "Innovative Medicine Initative (IMI)". IMI ist eine Europäische Technologieplattform im Bereich Biomedizin mit dem Ziel, eine schnellere Entwicklung von sicheren und wirksamen Medikamenten zu erreichen und die europäische Forschungslandschaft im Bereich Biomedizin zu revitalisieren.
Medicon Valley Academy und Norgenta haben, auch bedingt durch das Engagement beider Agenturen im Metanetzwerk ScanBalt, ein erhebliches Interesse, dass die Ansiedlung dieses Sekretariats in der ScanBalt Region erfolgt. Auch über die konkreten Projekte hinaus, wollen sich die Regionen zukünftig bei wichtigen Projekten austauschen und eine Zusammenarbeit anstreben.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Warburg Medaille für Krebsforscher Ullrich

CP Pumpen AG - Zofingen, Schweiz
Pflanzliche Referenzstandards verbessern Kontrollmöglichkeiten bei Gesundheitsprodukten - ChromaDex bringt Referenzmaterialien zur Qualitätskontrolle von pflanzlich gewonnen Produkten auf den Markt
Biofrontera schließt exklusive Vertriebsvereinbarung für Belixos im mittleren Osten und anderen arabischen Ländern
Leistungszentrum Chemie- und Biosystemtechnik startet - Vernetzt vom Rohstoff zum Produkt

Individuelle Therapie bei Lymphdrüsenkrebs und Leukämie möglich und wirksam - Bei Leukämien oder Lymphome im fortgeschrittenen, wiederkehrenden Stadium zeigen Standardtherapien oftmals wenig Wirkung

Neues Kapitel im Kampf gegen Krebs: BioCopy übernimmt Frankfurter Start-up Perspix Biotech - "BioCopy ist in der Lage, die Entwicklungszeit von einem jahrzehntelangen Marathon zu einem schnellen Sprint zu beschleunigen"
