Medizinische Hochschule Hannover bietet Masterstudiengang Biomedizin an
Studierende der Biowissenschaften vertiefen Forschungskompetenz
Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) richtet zum Wintersemester 2006/2007 den bereits akkreditierte Masterstudiengang Biomedizin ein. Innerhalb von zwei Jahren können Studierende mit einem erfolgreichen Bachelorabschluss ihre biowissenschaftlichen Kenntnisse in Fächern an der Schnittstelle zwischen Biologie und Medizin vertiefen.
"Die Aufnahmekapazität von 20 Studierenden garantiert eine optimale Betreuung durch die beteiligten Dozentinnen und Dozenten" erklärt Professor Dr. Gerolf Gros, Abteilung Vegetative Physiologie und Studiendekan für Biologie an der MHH. Abgeschlossen wird dieser Studiengang mit dem Master of Science (M.Sc.).
Das angebotene Pflichtprogramm umfasst die Vermittlung von Fach- und Methodenkenntnissen sowie der Befähigung, biowissenschaftliche Fragestellungen zu entwickeln, experimentelle Strategien zu erarbeiten, sowie in praktischer Labortätigkeit wissenschaftliche Ergebnisse zu erzielen und diese angemessen zu kommunizieren. Ziel des Masterstudienganges ist es, den Studierenden eine erstklassige und berufsqualifizierende biowissenschaftliche Ausbildung zu vermitteln, die zum Erwerb von Forschungskompetenz im Bereich biomedizinischer Forschungsrichtungen führt.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Karriere

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.