Neue Prioritäten für biomedizinische und landwirtschaftliche Forschung in Großbritannien
Das britische Biotechnology and Biological Sciences Research Council (BBSRC) hat Ende Dezember seinen neuen Rahmenplan für die Förderung von sieben großen Forschungsinstituten vorgestellt. Unter den sieben vom BBSRC speziell geförderten Instituten befinden sich solch renommierte Forschungsanstalten wie das Roslin Institute in Schottland und das Babraham Institute in Cambridge. Alle sieben erhalten insgesamt ca. 80 Mio. Pfund jährlich und konzentrieren sich auf eine interdisziplinäre, langfristig-angelegte Forschung als perfekte Ergänzung zur universitären Forschung. Die sieben Institute bilden drei thematische Gruppen: nachhaltige Landwirtschaft und Bodennutzung; biomedizinische- und Lebensmittelforschung; sowie Tiergesundheit.
Der neue Bericht mit dem Titel "Science & Innovation in BBSRC-sponsored Institutes: the Next Ten Years" legt die langfristige Forschungsstrategie des BBSRC dar. Die Institute werden angehalten, verstärkt mit Physikern, Mathematikern, und Wirtschaftsforschern zusammenzuarbeiten, um multidisziplinäre Lösungen für die Hauptprobleme der nächsten Dekade anbieten zu können. Als besondere Herausforderungen werden folgende Themen angesehen:
- Die Auswirkungen der Klimaveränderung auf die Landwirtschaft und das Nahrungsmittelangebot
- Die nachhaltige Verwaltung vorhandener natürlicher Ressourcen wie Wasser und Bodenschätze
- Die wirtschaftliche und gesundheitliche Bedrohung durch menschliche, tierische und pflanzliche Krankheiten auf Grund globalen Handelns, Reisens, oder Terrorismus
- Die Entwicklung erneuerbarer Energieformen und Ressourcen
- Sichere und gesunde Nahrungsmittel
- Die Entwicklung neuer Antibiotika um vermehrte Resistenzen zu bekämpfen
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.