OncoMab kooperiert mit Acceptys
Das Würzburger Biotech-Unternehmen OncoMab hat Anfang Dezember ein Kooperationsabkommen mit der US-amerikanischen Firma Acceptys geschlossen. Ziel ist die gemeinsame Erforschung und Entwicklung von Krebs-Therapien auf der Basis menschlicher Antikörper.
OncoMab hat therapeutische Antikörper entwickelt, die unter Laborbedingungen Krebszellen erkennen und töten können. Einige der "biologischen Hoffnungsträger" haben darüber hinaus an Tiermodellen bewiesen, dass sie in der Lage sind, das Wachstum von Tumoren zu reduzieren. In einem jetzt geschlossenen Abkommen wurde vereinbart, dass diese Wirkstoffe in Zukunft gemeinsam mit dem US-Biotech-Unternehmen Acceptys aus Malvern, Pennsylvania, weiterentwickelt werden. Langfristiges Ziel ist es, eine Therapie zur Bekämpfung von Darm-, Pankreas- und Lungenkrebs zu finden.
Acceptys hat daneben auch ein Forschungsabkommen mit Prof. Dr. Peter Vollmers und Prof. Dr. Hans Konrad Müller-Hermelink vom Pathologischen Institut der Universität Würzburg getroffen. Die Arbeit der beiden Forscher hat zur Entdeckung der jetzt von OncoMab weitererforschten Wirkstoffe geführt. Es wurde unter anderem vereinbart, dass Prof. Vollmers und sein Uni-Forschungsteam die von ihm angelegte Bibliothek von rund 650 menschlichen Krebs-Antikörpern weiter charakterisieren wird. Ziel ist es, mindestens 40 weitere Antikörperkandidaten für die Krebs-Therapie zu identifizieren.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft
Diese Produkte könnten Sie interessieren

KNAUER IJM NanoScaler von KNAUER
Effiziente Formulierung von Lipid-Nanopartikeln für RNA-basierte Therapien
Optimieren Sie die Wirkstoffverkapselung von 1 ml bis zu Hunderten von Millilitern mit minimalem Wirkstoffeinsatz

Pharmaceutical Substances von Thieme Verlag
Entdecken Sie industrielle Synthesewege für 2.600 APIs
Ihr Recherchetool für Synthesen, Patente und Anwendungen – Pharmaceutical Substances

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Antikörper
Antikörper sind spezialisierte Moleküle unseres Immunsystems, die gezielt Krankheitserreger oder körperfremde Substanzen erkennen und neutralisieren können. Die Antikörperforschung in Biotech und Pharma hat dieses natürliche Abwehrpotenzial erkannt und arbeitet intensiv daran, es therapeutisch nutzbar zu machen. Von monoklonalen Antikörpern, die gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, bis hin zu Antikörper-Drug-Konjugaten, die Medikamente gezielt zu Krankheitszellen transportieren – die Möglichkeiten sind enorm.

Themenwelt Antikörper
Antikörper sind spezialisierte Moleküle unseres Immunsystems, die gezielt Krankheitserreger oder körperfremde Substanzen erkennen und neutralisieren können. Die Antikörperforschung in Biotech und Pharma hat dieses natürliche Abwehrpotenzial erkannt und arbeitet intensiv daran, es therapeutisch nutzbar zu machen. Von monoklonalen Antikörpern, die gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, bis hin zu Antikörper-Drug-Konjugaten, die Medikamente gezielt zu Krankheitszellen transportieren – die Möglichkeiten sind enorm.