responsif GmbH erhält BMBF-Förderung für die Entwicklung neuer Impfstoffe gegen Krebs
Die responsif GmbH erhält im Rahmen des Forschungsförderungsprogramms BioChancePlus vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Fördergelder für die Entwicklung neuer Impfstoffe gegen Krebs. Das Gesamtprojektvolumen beläuft sich auf ca. 1,1 Mio. EUR.
Vor dem Hintergrund der geringen Stimulierung des Immunsystems durch Tumorzellen gewinnt die sogenannte therapeutische Tumorimpfung - speziell zur Behandlung von Metastasen - immer mehr an Bedeutung. Hierbei wird versucht, das körpereigene Immunsystem zu einer effektiven Abwehrreaktion gegen Tumorzellen zu aktivieren. Im Rahmen des BMBF-Förderprojektes wird die Anwendung der sogenannten NanosVir-Technologie der responsif GmbH im Bereich der Impfstoffe gegen Krebs evaluiert.
"Unsere NanosVir-Technologie hat zum Ziel, in Nanopartikel verpackte spezifische Tumormerkmale dem körpereigenen Immunsystem 'attraktiv' zu präsentieren, um eine effektive Immunantwort gegen Tumorzellen und Metastasen auszulösen", sagte Dr. Christian Reiser, Geschäftsführender Gesellschafter der responsif GmbH. "Durch die BioChancePlus-Förderung des BMBF kommen wir dem Einsatz neuartiger Immuntherapeutika einen großen Schritt näher", so Reiser weiter. Das Projekt wird in Kooperation mit universitären Einrichtungen, Instituten und Unternehmen durchgeführt.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung
Diese Produkte könnten Sie interessieren

DynaPro Plate Reader III von Wyatt Technology
Screening von Biopharmazeutika und anderen Proteinen mit automatisierter dynamischer Lichtstreuung
Hochdurchsatz-DLS/SLS-Messungen von Lead Discovery bis Qualitätskontrolle

Eclipse von Wyatt Technology
FFF-MALS System zur Trennung und Charakterisierung von Makromolekülen und Nanopartikeln
Neuestes FFF-MALS-System entwickelt für höchste Benutzerfreundlichkeit, Robustheit und Datenqualität

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Dr. Bernd Wegener zum Aufsichtsratsvorsitzenden der co.don AG gewählt - Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI) gestaltet die Zukunft des biopharmazeutischen Unternehmens mit
Humboldt-Stiftung kooperiert mit Bayer-Stiftung - Drei Millionen Euro für neue Humboldt-Bayer-Forschungsstipendien

Wie gut sind Vorhersageprogramme für Proteinstörungen eigentlich?

Biontech-Impfung für Kinder bekommt in den USA Notfallzulassung - Eine Entscheidung der Europäischen Arzneimittel-Agentur ist vor Weihnachten anvisiert

Knoblauchinhaltsstoff aus dem Labor - Totalsynthese von Ajoen, einer biologisch aktiven Komponente aus Knoblauch-Ölextrakten
Thiomargarita_namibiensis
