Stammzellen für den Nachwuchs
Debeka unterstützt Nabelschnurblut-Einlagerung ihrer Versicherten bei Vita34
Die Debeka Krankenversicherung unterstützt werdende Eltern bei der Einlagerung von Nabelschnurblut-Stammzellen. Dabei kooperiert die Debeka mit der Leipziger Nabelschnurblutbank Vita34. Werdende Eltern, die das Nabelschnurblut ihres Kindes bei Vita34 einlagern wollen und bei der Debeka krankenversichert sind, erhalten einen Nachlass auf die Vertragsgebühr von 250 Euro.
Das Nabelschnurblut von Neugeborenen ist reich an überaus wandlungsfähigen Stammzellen. Diese Stammzellen werden schon heute in der Krebstherapie angewendet. Laut der 2004 vom Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in Berlin und dem Forschungszentrum Jülich durchgeführten Delphi-Umfrage zur Zukunft der Stammzellforschung in Deutschland erwarten die Experten in den nächsten sechs bis zehn Jahren breitere Ergebnisse in weiteren Einsatzgebieten. Das betrifft vor allem stammzellbasierte Therapien im Bereich der regenerativen Medizin, bei der erkrankte Gewebe durch den Einsatz von Stammzellen "rekonstruiert" werden.
"Wir freuen uns, dass wir mit der Debeka einen starken Partner unter den Krankenversicherungen gefunden haben, der den neuen Chancen in der Medizin aufgeschlossen gegenüber steht und die Stammzelleinlagerung fördert", so Vita34 Vorstand E. Lampeter.
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.