Antisoma verkündet vielversprechende vorläufige Daten aus Phase II für AS1404 bei Lungenkarzinom
Die Lungenkrebsstudie ist eine multizentrische randomisierte kontrollierte Prüfung an Patienten, die zum ersten Mal wegen eines lokal fortgeschrittenen oder metastasierenden nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms behandelt wurden. Die Rekrutierung war im August 2005 abgeschlossen und die Studie umfasste Patienten mit squamösem und nichtsquamösem Lungenkarzinom. Die Patienten werden weiterhin beobachtet und Antisoma plant, weitere Daten auf medizinischen Kongressen vorzustellen. Dazu zählen die endgültigen von den Prüfärzten bestimmten Ansprechraten, unabhängig validierte Ansprechraten und Daten zur Zeit bis zur Krankheitsprogression und zum Überleben. Daten zur Krankheitsprogression werden im Verlauf des ersten Halbjahres 2006 erwartet.
AS1404 gehört zu der Arzneimittelklasse der sogenannten Vascular Disrupting Agents (VDA; gefäßzerstörende Wirkstoffe). Diese Arzneimittel greifen selektiv die Tumorblutgefäße an, so dass sie ein breites Potenzial gegen solide Karzinome besitzen, da diese die Blutversorgung benötigen, um überleben und wachsen zu können. Die Lungenkarzinom-Studie von Antisoma ist die erste kontrollierte Studie mit einem gefäßzerstörenden Wirkstoff, die Hinweise auf eine Antikrebswirksamkeit liefert.
AS1404 gehört zu Antisomas strategischer Onkologie-Allianz mit Roche.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft
Diese Produkte könnten Sie interessieren
Pharmaceutical Substances von Thieme Verlag
Entdecken Sie industrielle Synthesewege für 2.600 APIs
Ihr Recherchetool für Synthesen, Patente und Anwendungen – Pharmaceutical Substances
KNAUER IJM NanoScaler von KNAUER
Effiziente Formulierung von Lipid-Nanopartikeln für RNA-basierte Therapien
Optimieren Sie die Wirkstoffverkapselung von 1 ml bis zu Hunderten von Millilitern mit minimalem Wirkstoffeinsatz
Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.