Actelion führt seinen dritten Forschungs- und Entwicklungstag durch
Verstärktes Wachstum dank Erreichen von Meilensteinen bei verschiedenen klinischen Studien
Dr. Jean-Paul Clozel, Chief Executive Officer von Actelion, sagte: "Actelion steht vor einem Wachstumschub. Wir erwarten bis zum Jahresende in kurzer Abfolge Ergebnisse aus Indikationserweiterungsstudien für unsere zwei eingeführten Produkte Tracleer® (Bosentan) und Zavesca® (Miglustat). In den kommenden 18 Monaten rechnet Actelion ausserdem mit wichtigen klinischen Ergebnissen für verschiedene Pipeline-Projekte, die die Therapie einiger Krankheiten grundlegend verbessern könnten."
Actelion hat zwei Produkte auf dem Markt, Tracleer® gegen pulmonale arterielle Hypertonie (PAH-Klassen III und IV in den Vereinigten Staaten und Klasse III in Europa) und Zavesca® für die orale Behandlung von Patienten, die unter der Typ-1-Gaucher-Krankheit leiden und entweder keine Enzymersatztherapie als Therapie der ersten Wahl erhalten wollen oder diese nicht vertragen. Zur Zeit befinden sich sechs Wirkstoffe in verschiedenen Stadien der klinischen Entwicklung sowie zwei Substanzen in der Präklinik.
Vor Ablauf des Jahres 2005 erwartet das Unternehmen die Ergebnisse des BUILD-Programms, das die Sicherheit und Wirksamkeit von Bosentan bei zwei Formen von Lungenfibrose, der idiopathischen Lungenfibrose (BUILD-1) und der sklerodermiebedingten Lungenfibrose (BUILD-2) untersucht. Ebenfalls vor Jahresende rechnet das Unternehmen mit den Ergebnissen dreier klinischen Studien, die die Sicherheit und Wirksamkeit von Miglustat bei seltenen, durch neurologische Defekte charakterisierte, lysosomalen Speicherkrankheiten untersuchen (Typ-3-Gaucher-Krankheit, Nieman-Pick-Krankheit und spät einsetzende Tay-Sachs-Krankheit).
Wie das Unternehmen mitteilte, werden die Studien zur Bewertung von Sicherheit und Wirksamkeit von Bosentan in Kombination mit Sildenafil bei PAH-Patienten in Kürze aufgenommen werden. Das gross angelegte COMPASS-Programm wird sowohl den hämodynamischen Nutzen als auch die Wirkung der Kombinationsbehandlung auf die Krankheitsentwicklung untersuchen.
Das Unternehmen legte detaillierte Hintergrundinformationen über das CONSCIOUS-Programm vor, mit dem die Sicherheit und Wirksamkeit von Clazosentan beurteilt werden soll, einem intravenös applizierbaren Endothelin-Rezeptor-Antagonisten, der zur Vorbeugung gegen Gefässspasmen infolge von Subarachnoidalblutungen (SAH) entwickelt wird.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft
Diese Produkte könnten Sie interessieren
Pharmaceutical Substances von Thieme Verlag
Entdecken Sie industrielle Synthesewege für 2.600 APIs
Ihr Recherchetool für Synthesen, Patente und Anwendungen – Pharmaceutical Substances
KNAUER IJM NanoScaler von KNAUER
Effiziente Formulierung von Lipid-Nanopartikeln für RNA-basierte Therapien
Optimieren Sie die Wirkstoffverkapselung von 1 ml bis zu Hunderten von Millilitern mit minimalem Wirkstoffeinsatz
Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.