BioPlanta GmbH und AnalytiCon Discovery GmbH kooperieren auf dem Gebiet pflanzlicher Wirkstoffe

08.09.2005

Ziel der Kooperation zwischen BioPlanta und AnalytiCon ist es, neuartige pflanzliche Wirkstoffe für den Einsatz in der medizinischen Therapie zu suchen und zu entwickeln. Eine große Bedeutung kommt dabei der kontinuierlichen Produktion der pflanzlichen Reinsubstanzen zu - unabhängig von jahreszeitlichen Schwankungen. Zell- und Organkulturen von seltenen Pflanzenspezies mit interessantem Inhaltsstoffmuster werden in Bioreaktoren unter Reinraumbedingungen produziert.

Durch ein aussagekräftiges analytisches Profilierungs-Programm in Kombination mit ausgewählten Biotests sowie einem Datenbankabgleich der Ergebnisse werden Erfolg versprechende Spezies identifiziert und die enthaltenen potentiellen Wirkstoffkandidaten zügig rein dargestellt und identifiziert. Substanzen mit antitumoraler Wirkung stehen im Mittelpunkt des Interesses der Kooperation. Erste Tests zeigten bereits, dass die in vitro Kulturen zum Teil mehr sowie häufig auch neue Wirkstoffe im Vergleich zu Pflanzen aus Wildsammlungen oder Gewächshauskultur produzieren. Durch die Kombination der Technologien beider Kooperationspartner wurde eine außergewöhnlich effektive in vitro Produktions- und Screening-Plattform geschaffen.Für die Entwicklung der weltweit einzigartigen Bioreaktortechnologie zur Produktion von Pflanzen unter Reinraumbedingungen und deren kommerzielle Verwertung erhielt die BioPlanta im Mai diesen Jahres den Innovationspreis des Freistaates Sachsen.

Diese Technologie wird nun in Zusammenarbeit mit AnalytiCon genutzt, um völlig neue Gruppen von natürlichen Wirkstoffen in hochwertiger Qualität und verlässlicher Verfügbarkeit herzustellen. Innerhalb kürzester Zeiträume können innovative Wirkstoffe identifiziert und in den für präklinische Untersuchungen erforderlichen Mengen zur Verfügung gestellt werden.Für AnalytiCon bedeutet die Zusammenarbeit mit BioPlanta einen wichtigen weiteren Schritt, um die Position des Unternehmens als führender Anbieter naturstoffbasierter Reinsubstanzbibliotheken auszubauen. Die zuverlässige und von jahreszeitlichen Schwankungen unabhängige Nachproduktion stellt aus Sicht des Unternehmens eine wichtige Voraussetzung dar, um die Attraktivität pflanzlicher Inhaltsstoffe als Ausgangspunkt für die Wirkstoffsuche deutlich zu erhöhen.

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Diese Produkte könnten Sie interessieren

Flexcell Zelldehnungsbioreaktoren für zelluläre Biomechanik-Anwendungen Neu

Flexcell Zelldehnungsbioreaktoren für zelluläre Biomechanik-Anwendungen von Dunn

Flexcell Zelldehnungsbioreaktoren für zelluläre Biomechanik-Anwendungen

Wurde in über 1300 Labors weltweit verwendet und in über 9000 Forschungspublikationen zitiert.

Bioreaktoren
Biostat STR

Biostat STR von Sartorius

Biostat STR Bioreaktoren der Generation 3

Entwickelt für ultimative Upstream-Leistung

Bioreaktoren
Ambr® 250 Modular

Ambr® 250 Modular von Sartorius

Mini-Bioreaktoren für Zell- und Gentherapien mit hoher Skalierbarkeit

Maximieren Sie Ihre Prozessentwicklung mit zuverlässigen Einweg-Gefäßen

Bioreaktoren
Ambr® 250 HT Consumables

Ambr® 250 HT Consumables von Sartorius

Effiziente Bioprozesse mit Einweg-Bioreaktoren

Minimieren Sie Reinigungsaufwand und maximieren Sie Flexibilität für Zell- und Mikrobiolkulturen

Bioreaktoren
Flexcell Systems

Flexcell Systems von Dunn

Flexcell Zelldehnungsbioreaktoren für zelluläre Biomechanik-Anwendungen

Weltweit in über 1300 Laboratorien eingesetzt und in über 4000 Forschungspublikationen zitiert

Bioreaktoren
Loading...

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Revolutioniert künstliche Intelligenz die Life Sciences?