U3 Pharma ernennt neue Geschäftsführerin
U3 Pharma AG, eine Firma, die therapeutische Antikörper gegen neue Mechanismen in der Signalkaskade der Zellentwicklung entwickelt, die Ernennung von Frau Dr. Joanna Horobin zur neuen Geschäftsführerin bekannt. Dr. Horobin kommt mit ausgezeichneten Erfahrungen in der Pharma- und Biotechnologie-Industrie zu U3 Pharma.
"Frau Dr. Horobin verfügt über umfangreiches Wissen in der Entwicklung innovativer und auf dem Markt erfolgreicher Onkologie-Produkte wie Taxotere und Campto. Aufgrund ihrer klinischen Erfahrungen, ihrer Arbeit in Forschung und Entwicklung und ihrer exzellenten Marketingkenntnissen ist sie hervorragend geeignet, die zukünftige Entwicklung der Firma und ihrer Produkte aktiv weiter zu gestalten," sagte der Gründer von U3 Pharma, Prof. Axel Ullrich. "Wir sind überzeugt, dass Frau Dr. Horobin die Gesellschaft hervorragend leiten wird. Ihre Arbeit beginnt zu einem entscheidenden Zeitpunkt, in dem die Firma sich positiv entwickelt und wir wichtigen Zielen unserer innovativen Krebstherapien näherkommen"
"Ich komme in einer interessanten Phase zu U3 Pharma. Die Firma ist dabei, die nächste Generation von Antitumorsubstanzen voran zu bringen, die sich auf die grundlegende Forschung zur Zellsignaltransduktion von Professor Ullrich gründet. Seine Arbeit führte zum ersten gegen ein Onkoprotein gerichteten Krebsmedikament, Herceptin, sowie zum multispezifischen Tumorwirkstoff Sutent (SU11248). Ich freue mich darauf, die Firma, die auf diesem Erfolg aufbaut, zu leiten", erklärte Frau Dr. Horobin.
Dr. Horobin kommt von MPM Capital zu U3 Pharma, wo sie Entrepreneur-in-Residence war. Vor ihrer Zeit bei MPM Capital arbeitete Frau Dr. Horobin in leitender Funktion bei CombinatoRx. Dort gelang es ihr, US$ 70 Millionen an Finanzierungsmitteln über Venture-Capital-Firmen zu beschaffen, womit der Übergang jener Gesellschaft von einer Forschungs- zu einer Entwicklungsfirma mit vielen klinischen Programmen ermöglicht wurde. Vor ihrer Mitarbeit bei CombinatoRx war Dr. Horobin auf Geschäftsleitungsebene im Bereich kommerzielle Entwicklung bei EntreMed tätig. In dieser Position war sie entscheidend an der Beschaffung von $80 Millionen Finanzmitteln beteiligt. Sie war ausserdem massgeblich an der Initiierung der klinischen Entwicklung von drei Angiogenese-hemmern, Panzem, Endostatin und Angiostatin beteiligt.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Personalia

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Antikörper
Antikörper sind spezialisierte Moleküle unseres Immunsystems, die gezielt Krankheitserreger oder körperfremde Substanzen erkennen und neutralisieren können. Die Antikörperforschung in Biotech und Pharma hat dieses natürliche Abwehrpotenzial erkannt und arbeitet intensiv daran, es therapeutisch nutzbar zu machen. Von monoklonalen Antikörpern, die gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, bis hin zu Antikörper-Drug-Konjugaten, die Medikamente gezielt zu Krankheitszellen transportieren – die Möglichkeiten sind enorm.

Themenwelt Antikörper
Antikörper sind spezialisierte Moleküle unseres Immunsystems, die gezielt Krankheitserreger oder körperfremde Substanzen erkennen und neutralisieren können. Die Antikörperforschung in Biotech und Pharma hat dieses natürliche Abwehrpotenzial erkannt und arbeitet intensiv daran, es therapeutisch nutzbar zu machen. Von monoklonalen Antikörpern, die gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, bis hin zu Antikörper-Drug-Konjugaten, die Medikamente gezielt zu Krankheitszellen transportieren – die Möglichkeiten sind enorm.
Zuletzt betrachtete Inhalte
Kleiner Stich, große Gefahr: Schwangere sollten Reisen nach Lateinamerika vermeiden - Das von bestimmten Mücken übertragene Zika-Virus könnte für Babys im Mutterleib sehr gefährlich sein
Proteine im Flug analysieren: Neues Massenspektrometer für RUB-Forscher - Technische Verstärkung für die Suche nach innovativen Antibiotika
Allergan will mit Milliarden-Zukauf Ästhetik-Geschäft ausbauen
Niere
CEO-Wechsel bei Frankfurter Stammzell-Unternehmen t2cure - t2cure ernennt Dr. Petra Rueck und Susanne Knigge zu neuen Geschäftsführern

Pseudomonas-Infektionen ohne Resistenzentwicklung bekämpfen - Gezieltes Wirkstoffdesign verhilft Forschern zu effektivem Hemmstoff gegen Bakterien
Pilze schnell entlarvt - Carpegen präsentiert Genchip

Mini-Herzen für die Forschung - Ersatz für Tierversuche: Einem MHH-Forschungsteam ist es gelungen, erstmals ein blutbildendes Herzorganoid herzustellen

Entzündung bremst Fettverbrennung
Förderung innovativer medizinisch-therapeutische Projekte und der Aus- und Fortbildung medizinischer und pflegerischer Berufe - Vivantes gründet eigene Stiftung
Klarer Blick nach Grauem Star
