Hochreines Botulinumtoxin zur Behandlung von chronischen Bewegungsstörungen in Deutschland zugelassen
Für das erste Arzneimittel mit hochreinem Botulinumtoxin hat die Merz Pharmaceuticals GmbH durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) die Zulassung erhalten. Ab Juli 2005 steht das Arzneimittel unter dem Namen Xeomin zur Behandlung von fokalen Dystonien (chronische Bewegungsstörungen durch unwillkürliche Muskelverspannungen) in den Indikationen zervikale Dystonie (Torticollis spasmodicus) und Blepharospasmus zur Verfügung.
Das Arzneimittel wurde von der in Potsdam ansässigen BioteCon Therapeutics GmbH entwickelt, erfolgreich an Merz Pharmaceuticals verlizenziert und in einer Entwicklungskooperation zur Zulassung geführt. Im Vergleich mit den auf dem Markt befindlichen Botulinumtoxin-Präparaten zeichnet sich das neue Medikament dadurch aus, dass es keine Komplexproteine enthält und dadurch das Risiko der Antikörperbildung erheblich vermindert ist.
Neben der Therapie von neurologischen Erkrankungen werden Botulinumtoxine auch bei der Behandlung von übermäßigem Schwitzen und in der Kosmetik zur Beseitigung von Falten eingesetzt. Mit der Zulassung gehört die BioteCon Therapeutics GmbH zu den wenigen deutschen Biotechnologie-Firmen, deren Produkte den Weg zum Markt geschafft haben.
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.